Osram-Gelände: Stadtrat beschließt Planungsziele

Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße soll zu einem Wohnstandort umstrukturiert werden. Die Eckdaten sind beschlossen.  
ah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.
ho 15 Zwischen Mittlerem Ring und Isarauen: Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße.

Das Osram-Gelände an der Hellabrunner Straße soll zu einem Wohnstandort umstrukturiert werden. Die Eckdaten sind beschlossen.

Giesing - Was passiert, wenn bei Osram an der Hellabrunnerstraße das Licht ausgeht? Diese Frage beschäftigt die Giesinger seit Monaten. Viele Bewohner im Viertel fragen sich, ob auf dem 31.600 Quadratmeter großen Grundstück unterhalb des Grünwalder Stadions bald neue Wohnungen enstehen. Denn größtenteils ist das Unternehmen von Untergiesing bereits weg- und in die Parkstadt Schwabing gezogen (AZ berichtete). Voraussichtlich im Frühjahr wird der Umzug komplett abgeschlossen sein.

Am Mittwoch hat der Stadtrat die Eckdaten beschlossen, wonach auf dem Osram-Gelände in Untergiesing neuer Wohnraum entstehen könnte. Planungsziele sind zirka 370 Wohneinheiten. Sowie "in untergeordnetem Umfang wohnverträgliches Gewerbe wie Praxen oder Kanzleien", teilt die Stadt mit. Und zum Beispiel auch ein Nachbarschaftstreff und Kinderbetreuungseinrichtungen.

Private und öffentliche Freiflächen auf dem Gelände sollen zudem als Erholungsflächen für das neue Quartier sowie zur Verknüpfung mit den Isarauen dienen.

"Der Wettbewerb soll in enger Abstimmung zwischen dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und dem Grundeigentümer durchgeführt werden", teilt die Stadt mit. "Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung unterstützt die Forderung des Bezirksausschusses nach einer erweiterten Bürgerbeteiligung. Die Bürgerinnen und Bürger werden noch vor Auslobung des Wettbewerbs die Gelegenheit bekommen, ihre Anregungen bei einer öffentlichen Veranstaltung einzubringen."

Erst dann folgt der Bebauuungsplan. Das kann Jahre dauern.

Der Bezirksausschuss wünscht sich, dass die Bürger frühzeitig an dem Entscheidungsprozess beteiligt werden. Auch bei Osram will man auf den Dialog mit den Bürgern setzen, betont das Unternehmen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.