Orang-Utan-Baby: Die 20 schönsten Bilder!

Erstmals durfte das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn fotografiert werden. Hier sehen Sie die Ergebnisse.
jam |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder zum Durchklicken.
Sven Hoppe/dpa 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder zum Durchklicken.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Sven Hoppe/dpa 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Sven Hoppe/dpa 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Sven Hoppe/dpa 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Petra Schramek 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.
Hellabrunn 19 Das Orang-Utan-Baby von Hellabrunn. Die Bilder.

Thalkirchen - Verschwörerisch stecken drei weibliche Mitglieder der Hellabrunner Orang-Utan-Bande ihre Köpfe zusammen: Mutter Matra, ihre vierjährige Tochter Jolie und deren Halbschwester und beste Freundin Isalie (5 Jahre). Doch da versteckt sich doch noch etwas! Ein kleines, etwa zwei Kilo leichtes, rotblondes Fellknäuel klammert sich an den Bauch von Mama Matra.

Im Tierpark Hellabrunn kam ein Orang-Utan-Baby auf die Welt! Das Menschenaffenbaby wurde in der Nacht vom 30. auf den 31. Januar geboren und am Morgen von den Tierpflegern im Hellabrunner Orang-Utan-Paradies entdeckt. „Der dicke Bauch von Matra war uns schon aufgefallen. Hätte sie kein Baby bekommen, wäre es jetzt wohl an der Zeit gewesen, eine Diät zu beginnen. Wir sind natürlich überglücklich, dass das Kleine gesund und munter ist, und sich die gesamte Gruppe mit der neuen Situation bereits angefreundet hat“, sagt Kuratorin Beatrix Köhler.

 „Matra ist eine erfahrene Mutter, die sich rührend um ihr Kleines kümmert. Es ist bereits ihr fünftes Baby. Die ersten Lebenswochen sind wegen einer Infektionsgefahr noch kritisch, doch wir sind optimistisch, dass sich alles gut weiterentwickelt“, sagt Zoodirektor Andreas Knieriem.

Die bedrohten Orang-Utans werden nur alle vier bis acht Jahre trächtig. Das ist das längste Geburtsintervall aller Menschenaffen. Seit Freitag vergangener Woche trägt Matra (38 Jahre) das Nesthäkchen mit sich herum, immer eng am Bauch. Deshalb weiß auch noch niemand, was für ein Geschlcht das Affenbaby hat.

Jolie und Isalie, die neugierigen Mädchen der Orang-Utan-Truppe weichen nicht von ihrer Seite. In günstigen Momenten stibitzen sie sich auch ein Schlückchen Muttermilch. Die wird eigentlich für das Neugeborene produziert, ist aber auch noch für die älteren Affenmädchen eine besondere Delikatesse.  Vater des einwöchigen Babys ist der Chef der Hellabrunner Orang-Utan-Gruppe, Bruno, der am 18. Februar 45 Jahre alt wird.

Sumatra-Orang-Utans leben in freier Wildbahn nur auf der indonesischen Insel Sumatra und zählen zu den am stärksten gefährdeten Affenarten auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation IUCN. Sie sind Meister im Klettern und verbringen sogar ihre Nächte hoch in den Bäumen, wo sie sich Nester bauen. In den Bäumen bewegen sie sich dank ihrer sehr langen Arme, die eine Spannweite von etwa 2,20 Meter erreichen können, traumwandlerisch sicher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.