Offene Druckwerkstatt für Kreative

Selbstständig oder mit Anleitung können Kreative in der Druckwerkstatt silberfabrik Notizbücher, Glas, T-Shirts oder Jutebeutel bedrucken. Am Samstag ist Eröffnung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sieb- oder Stempeldruck. Was hättens denn gerne?
silberfabrik Sieb- oder Stempeldruck. Was hättens denn gerne?

Selbstständig oder mit Anleitung können Kreative in der Druckwerkstatt silberfabrik Notizbücher, Glas, T-Shirts oder Jutebeutel bedrucken. Am Samstag ist Eröffnung.

Haidhausen - Große Schaufenster eröffnen den Blick auf die hellen, freundlichen Räume, die die studierte Kunstpädagogin und -historikerin Sarah Braconnier zu einer offenen Druckwerkstatt umfunktioniert hat. Im Herzen Haidhausens, lediglich ein paar Gehminuten vom Ostbahnhof entfernt, hat sich mit der silberfabrik ein neuer produktiver Ort nach dem Do-it-yourself-Prinzip eingerichtet.

In Anlehnung an die legendäre Silver Factory des Pop Art Künstlers Andy Warhol stellt sie in ihrer Druckwerkstatt fachgerechte Maschinen und Geräte zum Sieb- und Stempeldruck bereit. Sowohl professionelle Grafiker, Künstler als auch Freizeitkreative oder einfach Neugierige finden hier einen gastfreundlichen Arbeitsplatz, um selbstständig oder unter Anleitung ihre Ideen in hochwertige Produkte um zu setzen.

Die silberfabrik verfügt über ein breites Angebot bedruckbarer Materialien und Gegenständen, die vom Jutebeutel über T-Shirts, Kissenbezüge, Servietten, Tischdecken oder Geschirrtücher bis hin zu Papieren, Poster, Notizbüchern, Schachteln, ja sogar Holzzuschnitten, Stein oder Glas reichen. Das experimentelle Arbeiten mit den Drucktechniken verspricht dabei auch ohne besondere Vorkenntnisse ein rasches Erfolgserlebnis. 

Neben professionellen Siebdruckarbeitsplätzen, die für die eigenständige Produktion angemietet werden können, richtet sich das abwechslungsreiche Freizeit- und Bildungsangebot insbesondere an Kreative, die von Dienstag bis Donnerstag jeweils nachmittags ihrem Schaffensdrang freien Lauf lassen möchten.

Berufstätige finden beim Afterwork-Print am Donnerstagabend bis 22 Uhr einen kreativen Ausgleich. Aber auch geschlossene Gruppenveranstaltungen können nach Vereinbarung individuell organisiert werden. Je nach Angebot finden Einführungskurse oder angeleitete Workshops mit Schwerpunkt auf Siebdruck statt.

Die silberfabrik in der Elsässer Straße 19 hat den Ehrgeiz, zum sozialen Treffpunkt für kollektives Arbeiten mit kreativem Ambiente zu werden. Und so öffnen sich am 8. und 9. Februar zwischen 13 und 20 Uhr erstmals die Tore, um alle Interessierten herzlichst einzuladen, sich selbst einen Eindruck zu verschaffen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.