Öko-Hoffest für die ganze Familie
Beim ökologischen Hoffest gibt's Bio-Essen, Theater, Diskussionen und Aussteller. Kinder backen Stockbrot, basteln Strohtiere und staunen über Drescher und Seilmacher.
Riem - Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wo ihre Lebensmittel herkommen und immer mehr greifen auch selbst zu Hacke und Spaten und bauen eigenes Gemüse an - mitten in der Großstadt München. Urbane Landwirtschaft fristet längst kein Mauerblümchendasein mehr.
Auch das traditionelle Ökologische Hoffest in Riem steht 2013 unter diesem Thema. Der Münchner Kommunalreferent Axel Markwardt diskutiert auf dem Fest mit namhaften Gästen über die urbane Landwirtschaft und wie der Anbau von Lebensmitteln und gesunde Ernährung eine Stadt verändern. Berühmt ist das Fest auch wegen seiner vielen Mitmachangebote für Kinder: Aufgrund dieses einzigartigen Angebotes wurde das Ökologische Hoffest im vergangenen Jahr sogar als schönste Gemeinschaftsveranstaltung der Öko-Erlebnistage von Landwirtschaftsminister Brunner und der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern ausgezeichnet!
Ein Höhepunkt für Kinder wird das Theater „Robin Hood“ des Augsburger Ensembles Theater Fritz und Freunde sein. Das Publikum gestaltet den Verlauf der Geschichte mit, bis hoffentlich letztendlich doch die Liebe und die Gerechtigkeit im Sherwood Forest siegen…! Aufgrund der großen Nachfrage wird geraten, Karten zu reservieren, Tel. 089 / 51 56 76 – 0 (für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 1 Stunde, Vorstellungen 11.30 / 14.00 / 16.00 Uhr, Kinder 5 Euro, Erwachsene 7,50 Euro).
Außerdem können Kinder mit dem Schmied Nägel schmieden, mit selbst gemahlenem Mehl ihr eigenes Stockbrot backen, Strohtiere basteln, über die Drescher und den Seilmacher staunen, Kürbisgeister schnitzen, bei der Bauernhofralley mitmachen oder am Kletterseil im Baum kraxeln.
Musikalische Unterstützung kommt von der Kirtablosn. Die fünf Musiker aus Neubiberg, Unterbiberg und Giesing spielen mit ganzer Hingabe sowohl gediegene als auch flotte alpenländische Blasmusik aus dem Fundus des Volksmusikarchives von Oberbayern.
Mehr Neuigkeiten aus Riem gibt's hier.
Den ganzen Tag überpräsentieren sich mehr als 50 Aussteller rund um die ökologische Landwirtschaft und die Münchner Umweltszene, berichten über aktuelle Projekte und beraten zu Fragen rund um den Umwelt- und Naturschutz. Im Handwerkermarkt stellen sich traditionelle Handwerksberufe vor und präsentieren handwerkliches Können hautnah! Klein und Groß können dem Drechsler über die Schulter schauen, herbstliche Kränze selber flechten, den Korbflechter bewundern oder mit einem echten Sensenlehrer über die hohe Kunst des richtigen Mähens fachsimpeln.
Immer wieder gibt es über den Tag verteilt Vorführungen, bei denen Getreide von Hand auf einem hölzernen Dreschboden gedroschen wird. Natürlich gibt es – wie es sich für ein echtes Öko-Hoffest gehört – einen ökologischen Bauernmarkt sowie jede Menge Öko-Schmankerl zum Essen und Trinken!
Ökologisches Hoffest – Das Wichtigste in Kürze:
WO: Hoffest auf dem städtischen Gut Riem, Nähe S-Bahn Riem
WANN: 22. September 2013, von 10 – 18.00 Uhr, Eintritt frei
Vorstellungen Kindertheater 11.30 / 14.00 / 16.00 Uhr Kartenreservierung: 089 / 51 56 76 - 0
WIE: So kommt man hin: Am besten mit dem MVV, S-Bahnlinie S2 Richtung Erding bis Haltestelle Riem, dann noch ca. 400 Meter Fußweg (Richtung stadteinwärts, beschildert) Adresse: Isarlandstr. 1
- Themen:
- MVV