OB Reiter: „München von seiner allerbesten Seite“

„Gemeinsam gegen Pegida, Rassismus und Hetze“: Rund 20 000 Münchner demonstrierten am Montagabend vor der Staatsoper. Ein Zeichen für Humanität, Weltoffenheit und Vielfalt.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sehen sich gemeinsam die Künstler an: OB Dieter Reiter (l.) und Konstantin Wecker neben der Bühne.
Daniel von Loeper 9 Sehen sich gemeinsam die Künstler an: OB Dieter Reiter (l.) und Konstantin Wecker neben der Bühne.
Live dabei: Peter Brugger und die Sportfreunde Stiller.
Daniel von Loeper 9 Live dabei: Peter Brugger und die Sportfreunde Stiller.
Bunte Stadt: „Mein Freund ist Muslim“ hat dieser Münchner auf sein Plakat geschrieben
Daniel von Loeper 9 Bunte Stadt: „Mein Freund ist Muslim“ hat dieser Münchner auf sein Plakat geschrieben
Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
Daniel von Loeper 9 Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
az 9 Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
az 9 Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
az 9 Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
az 9 Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.
az 9 Der Max-Joseph-Platz ist voll: Tausende Münchner versammeln sich vor der Staatsoper zur Kundgebung gegen die Pegida-Bewegung.

München - Mehr Menschen als alle erwartet hatten, haben sich gestern Abend vor der Staatsoper versammelt und ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt für Humanität, Weltoffenheit und Vielfalt: An der Kundgebung unter dem Motto „Platz Da?! Flüchtlinge sind hier willkommen – gemeinsam gegen Pegida, Rassismus und Hetze“ nahmen laut Polizei „mehr als 12 000“ Münchner teil, die Organisatoren sprachen gar von 25 000, realistisch sind wohl 20 000.

Zu der Veranstaltung aufgerufen hatte das „Bündnis Bellevue die Monaco“, in dem unter anderem die Aktionskünstler „Goldgrund“ und der Bayerische Flüchtlingsrat vertreten sind. Unterstützt wurde die sie von mehr als 60 Gruppen, Parteien und Organisationen – darunter auch die Abendzeitung.

„Bei uns ist Platz für Menschen verschiedener Hautfarbe, Herkunft oder Muttersprache!“, so Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Und bei uns ist auch Platz für alle Religionen und Gläubige: Für die, die freitags in die Moschee gehen; die, die samstags in die Synagoge gehen; die, die sonntags in die Kirche gehen aber auch für die, die einfach nur daheim bleiben wollen.“ Angesichts der vielen Menschen, die dicht gedrängt auf dem Max-Joseph-Platz standen, sagte er: „Diese Demonstration heute zeigt München von seiner besten Seite: Hier stehen tausende Menschen gemeinsam auf gegen Rassismus und Ausgrenzung.“ Pfarrer Rainer Maria Schießler erinnerte daran, dass der Begründer der christlichen Religion „einen Migrationshintergrund hatte und Flüchtling war.“

Der Penzberger Imam Benjamin Idriz zeigte sich „tief beeindruckt und dankbar für das Zeichen, das wir hier setzen.“ Das friedliche Miteinander in Deutschland sei zuletzt aufs Spiel gesetzt worden „von Politikern, die Öl ins Feuer gießen, indem sie verkünden, man müsse die Sorgen der Pegida-Demonstranten ernst nehmen.“ Idriz weiter: „Ernst nehmen sollten diese Politiker eher, was hier heute in München stattfindet – hier ist das Volk.“

In einer Zeit, in der Wahnsinnige kaltblütig Köpfe abschneiden, sich tausende missbrauchen ließen, um Hetze zu schüren und in der die Zeit des NSU-Terrors noch nicht verheilt seien, „ist es unsere Aufgabe, unsere Stimme gegen Diffamierung, Rassismus und Gewalt zu erheben“, sagte der muslimische Geistliche und wurde dafür lautstark beklatscht.

Lesen Sie hier: Pegida-Demo in München: Deshalb wurde sie abgesagt

Außerdem waren dabei: die Kabarettisten Max Uthoff, Claus von Wagner und Christian Springer, Liedermacher Konstantin Wecker, Musikerin Ami Warning, die Bands Sportfreunde Stiller, The Notwist, Coconami, Koflgschroa und Express Brass Band sowie die Vertreter mehrerer Flüchtlingsorganisationen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.