Nordfriedhof München: Jugendliche randalieren am U-Bahnhof

Einige Chaoten haben in der Nacht zum Sonntag den U-Bahnverkehr auf der Linie U6 kurzzeitig zum Erliegen gebracht. Sie hatten Plakate abgerissen und in die Gleise gworfen. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der U-Bahnhof Nordfriedhof - hier machten von Samstag auf Sonntag rund 40 Jugendliche Radau.
imago/Astrid Schmidhuber Der U-Bahnhof Nordfriedhof - hier machten von Samstag auf Sonntag rund 40 Jugendliche Radau.

Einige Chaoten haben in der Nacht zum Sonntag den U-Bahnverkehr auf der Linie U6 kurzzeitig zum Erliegen gebracht. Sie hatten Plakate abgerissen und in die Gleise geworfen. 

Schwabing – Eine große Gruppe Jugendlicher hat in der Nacht zum Sonntag am U-Bahnhof Nordfriedhof für Ärger gesorgt. Gegen 0:40 Uhr ging bei der Münchner Polizei ein Hinweis ein, dass Jugendliche am Haltepunkt randalieren würden. Plakate seien abgerissen und in die Gleise gworfen worden. 

Tatsächlich trafen die Beamten bei der Überprüfung eine Gruppe von etwa 40 Personen aus München und dem Landkreis Starnberg an. Überwachungsaufnahmen zeigten, dass fünf 14-16-Jährige aus dieser Gruppe tatsächlich Plakate von den Wänden gerissen und in den Gleisbereich geworfen hatten. Eine U-Bahn konnte daraufhin nicht in den Bahnhof einfahren, bis 1 Uhr war der Zugbetrieb im Bahnhof komplett gesperrt. Später konnten U-Bahnen auf einem Gleis wieder fahren. Erst ab 2 Uhr lief alles wieder normal.

Die Polizei stellte von allen anwesenden Personen die Identität fest. Gegen die entsprechenden Randalierer wurden Anzeigen erstattet. Ob ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr vorliegt, wird noch geprüft.

Lesen Sie hier: Gestank wegen Autobatterie - Alarm beim Münchner Zoll

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.