Nomiya: Warum hat der bayerische Japaner in Haidhausen geschlossen?

Das Wirtshaus Nomiya an der Wörthstraße hat überraschend geschlossen. Für immer?
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ferdl Schuster in seinem Reich: dem bayerischen Japaner.
AZ-Archiv/Feindt Ferdl Schuster in seinem Reich: dem bayerischen Japaner.

Haidhausen - Es ist erst wenige Wochen her, da spielten hier noch spontan Musiker auf, das Nomiya war voll wie all die Jahre jeden Abend. Das japanisch-bayerische Wirtshaus: lebendig wie eh und je. Und heute? Hängt ein handgeschriebener Zettel an der Tür. Aus "familientechnischen und auch gesundheitlichen Gründen" steht da, sei "bis auf Weiteres geschlossen".

Eines von Haidhausens bekanntesten Lokalen, seit mehr als 20 Jahren an der Wörthstraße: dicht! Es ist fünf Jahre her, da zitterten die vielen Stammgäste schon einmal um ihr skurriles Lieblingslokal. Der Pachtvertrag lief aus, die Miete für die 70 Quadratmeter große Gaststätte sollte fast verdoppelt werden. Am Ende ging es doch wieder weiter für Ferdinand Schuster, den alle nur den Ferdl nennen.

Mit Sushi, Frühlingsrollen und Roter Grütze, mit Unertl-Weißbier, Tilmans Hellem und spontan spielenden Musikern zwischen den eng zusammensitzenden Gästen hatte das Wirtshaus auf Haidhausens Kneipenmeile einen ganz eigenen Ruf erarbeitet. Und mittendrin: immer der Ferdl, der jeden Abend selbst für seine Gäste da war. Damit ist jetzt Schluss. Zumindest vorerst.

In der Gastronomen-Szene gibt es Gerüchte, der Ferdl habe keine Köche mehr gehabt, Schuster habe mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

Der Wirt selbst war für die AZ in den vergangenen Tagen nicht zu erreichen.

Weitere News aus den Münchner Stadtvierteln finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.