Nix für Valentinstags-Muffel!

Hier verschenkt die blonde Julia zum Valentinstag gelbe, weiße und rosa Rosen. Wie die Münchner auf Rosen zum Valentinstag reagieren.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
... stehen die Geschäftsleute am Hauptbahnhof. Hier ist einer der männlichen Kandidaten...
ah 5 ... stehen die Geschäftsleute am Hauptbahnhof. Hier ist einer der männlichen Kandidaten...
... dem Julia eine Rose in die Hand drückt. Es ist Kota, 21...
ah 5 ... dem Julia eine Rose in die Hand drückt. Es ist Kota, 21...
... und Single. Er und sein Spezl Tatsushi aus Tokio lachen...
ah 5 ... und Single. Er und sein Spezl Tatsushi aus Tokio lachen...
... genauso wie diese koreanische Touristengruppe, die in der Bahnhofshalle die geschenkten Rosen hoch hält.
ah 5 ... genauso wie diese koreanische Touristengruppe, die in der Bahnhofshalle die geschenkten Rosen hoch hält.
Auch Julia ist zufrieden. Von ein paar "Valentinstags-Muffeln" mal abgesehen würden sich die meisten Münchner freuen, sagt sie.
ah 5 Auch Julia ist zufrieden. Von ein paar "Valentinstags-Muffeln" mal abgesehen würden sich die meisten Münchner freuen, sagt sie.

Ludwigsvorstadt - Julia steht am U-Bahnaufgang neben der Rolltreppe. In der Hand hält sie einen Kübel mit gelben Rosen. Die Blondine hat ganze Arbeit geleistet: Im Auftrag der Geschäftsleute am Hauptbahnhof hat sie schon dutzende Blumen an Passanten verteilt. 10.000 sind es insgesamt, noch bis 15 Uhr dauert die Valentinsaktion.

In der Bahnhofshalle tauchen die hellen Gratis-Rosen immer wieder auf. Junge Pärchen, ein alter Herr mit Stock, eine Gruppe junger Koreaner - sie scheinen sich zu freuen über das Geschenk am Tag des Verliebtseins. Auch, wenn's keine roten Rosen sind, sie haben am Valentinstag Hochkonjunktur und sind bekanntlich ein wenig teurer... 

Touristen Kota und Tatsushi (beide 21) finden es "funny", dass Julia ihnen zwei gelbe Rose entgegenstreckt. Die beiden kommen aus Tokio, sind zu Besuch in München. Sie wissen, was der Valentinstag bedeutet, sagen sie und ziehen schnell weiter mit ihren Koffern Richtung Zug.

Wie die meisten Münchner reagieren? Julia lacht. "Die meisten Leute finden's super, ich schätze mal 90 Prozent. Es gibt aber auch ein paar echte Valentinstags-Muffel."

Bei jungen Pärchen etwa käme die Aktion ganz gut an, sagt sie, "Männer in Begleitung schenken die Rose gleich ihrer Freundin weiter". Vor allem die älteren Münchner würden sich über die Gratis-Blumen freuen: "Bei ihnen ziehen die Rosen heute am allerbesten."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.