Neues Team für Theater in der Entenbachstraße

Das Theater in der Entenbachstraße 37 wird ab Januar 2016 von einem neuen Team betrieben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Es tut sich was im Theater (Symbolbild).
dpa Es tut sich was im Theater (Symbolbild).

Au - In einer Ausschreibung hatte sich die Gruppe „HochX“ um den Münchner Theaterregisseur und Musiker Benno Heisel mit ihrem Betriebskonzept durchgesetzt. Der Kulturausschuss des Stadtrats hat gestern an „HochX“ den Betrieb, die Organisation und die Öffentlichkeitsarbeit für das Theater ab Januar 2016 bis Dezember 2018 übertragen.

Das Theater ist seit 1993 eine der wichtigsten Spielstätten für die freie Szene und wird maßgeblich von der Stadt finanziert. Insgesamt waren im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung 17 Vorschläge für Betriebskonzepte beim Kulturreferat eingegangen. Hintergrund der Ausschreibung war das Vertragsende mit dem bisherigen Betreiber, dem Theaterverein München, zum Ende 2015. Der Theaterverein München hatte das Theater seit seiner Gründung unter der Bezeichnung „i-camp“ betreut.

Das Konzept von „HochX“ sieht die Gestaltung des Theaters als Plattform für verschiedene Spielarten und Sparten mit einem deutlichen Akzent auf die Dienstleistung für die dort arbeitenden Gruppen vor. Das inhaltlich breit aufgestellte Team ist in der Münchner Szene bestens vernetzt und kann Vorkenntnisse sowohl in den künstlerischen Bereichen als auch bei der Veranstaltungstechnik und dem Kulturmanagement vorweisen. „HochX“ legte ein Konzept vor, welches neue Wege sucht und dabei eine enge Zusammenarbeit mit schon bestehenden Münchner Institutionen und städtischen Fördermaßnahmen anstrebt. Auf Basis des vorgelegten Kosten- und Stellenplans kann ein fester Ansprechpartner vor Ort sichergestellt werden.

„Zur Förderung der darstellenden Kunst gehört, dass wir als Kommune auch Spielstätten für die freie Szene anbieten. Mit dem Theater in der Entenbachstraße haben wir seit über 20 Jahren eine erfolgreiche Präsentationsplattform, die auch Probemöglichkeiten anbietet. Die professionelle Betreuung und Begleitung freier Theater- und Tanzproduktionen wird nun durch das Team ‚HochX‘ fortgesetzt. Das junge Team um Benno Heisel bringt frische Ideen mit, versteht sich als Dienstleister und hat konkrete Vorstellungen, wie eine möglichst gute Unterstützung der Produktionen aussehen muss. Ich bin überzeugt, dass das die Bedingungen für die freie Szene weiter verbessern wird“, so Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers.

Mit den von der Landeshauptstadt München angemieteten Räumen in der Entenbachstraße 37 steht eine zentral gelegene, technisch voll ausgestattete Spielstätte für die Produktionen freier Theater-, Musiktheater- und Tanzschaffender sowie Performerinnen und Performer zur Verfügung. Dem Betreiber wird ein jährlicher Zuschuss gewährt, der – nach Abzug der Mietkosten – bei cirka 195.000 Euro liegt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.