Neues Parkhaus unterm Altstadtring

Wieder verschwindet ein Schandfleck; Das Parkhaus gegenüber vom Luxushotel „Mandarin Oriental“ in der Altstadt wird abgerissen, ein neues unterm Altstadtring gebaut
Altstadt - Seit Jahrzehnten verschandelt das klobige Parkhaus hinter den Kammerspielen einen zentralen und sehr sensiblen Bereich der Altstadt. Mit einem Doppelschlag wertet die Stadt diese dunkle Nische mit dem Münchner Projektentwickler Wöhr + Bauer auf: Das Parkhaus wird für ein Top-Hotel und Luxuswohnungen abgerissen, dafür wird unter dem Thomas-Wimmer-Ring eine neue Tiefgarage mit 520 Plätzen gebaut. „Das Schwierige zuerst, das Schöne danach“, albert Geschäftsführer Wolfgang Roeck.
Die Stadt hat das Grundstück für 50 bis 60 Millionen Euro an Wöhr + Bauer verkauft. Da ist kein sozialer Wohnungsbau zu erwarten.
„Es war das schwierigste Projekt und die komplizierteste Ausschreibung, die wir je erlebt haben“, meint Wolfgang Roeck. Das Kommunal- und das Planungsreferat waren für die Bewerber harte Verhandlungspartner. Für beide Seiten hat sich die Schwerarbeit gelohnt: „Es ist heute ein abgewirtschaftetes und hässliches Parkhaus, das aber in einer sehr guten Nachbarschaft steht“, beschreibt Kommunalreferent Axel Markwardt das Problem. „Wir wollen eine attraktive neue Nutzung, die diesen Bereich auch aufwertet.“
Das verspricht sich die Stadt mit dem mondänen Konzept von Wöhr + Bauer. Sie haben zuletzt den „Angerblock“ am Oberanger realisiert.
Doch bevor das Parkhaus mit seinen 467 Stellplätzen abgerissen wird, wird unter dem Thomas-Wimmer-Ring erst eine neue Tiefgarage gebaut. Markwardt: „Es wäre grober Unfug, erst das Parkhaus abzureißen und so die Leute zum Parkplatzsuchen zu schicken.
Der bisherige Zeitplan: Als nächstes wird ein Architektenwettbewerb für die beiden Projekte ausgeschrieben. Im April 2014 soll der abgeschlossen sein. Anfang 2016 wird mit dem Bau der Tiefgarage begonnen werden, die Mitte 2018 fertig sein soll. Danach wird das Parkhaus abgerissen. Bis Mitte 2021 soll der Platz bebaut sein. Für die Anwohner bedeutet das: schlagartig weniger Autoverkehr.
Neuer Luxus wird kommen. Bisher besetzt das wuchtige Parkhaus den Platz. Der Plan ist, dort zwei Gebäude zu bauen, dazwischen einen Fußweg anzulegen und den südlichen Bereich zu einer kleinen Grünanlage mit Freischankflächen zu machen.
Das größere Gebäude bekommt sieben Etagen (E+7): Es wird die Erweiterung für das Mandarin Oriental Hotel. „Es ist in seiner heutigen Größe an dieser Stelle nicht überlebensfähig“, sagt Wolfgang Roeck. Es hat nur 72 Zimmer. In diesem Neubau gibt es 50 Hotelzimmer und einen großen Spa-Bereich – ohne den heute kein teures Hotel mehr auskommt. Im Erdgeschoss werden beide Häuser Geschäfte, ein Restaurant oder ein Cafe haben.
Im zweiten Gebäude, das fünf Etagen haben soll (E+5) werden im ersten Obergeschoss Büros und ab dem zweiten Geschoss 20 Wohnungen gebaut. Insgesamt sind 20 Eigentumswohnungen vorgesehen. Zu Top-Preisen jenseits der 10.000 Euro-Marke je Quadratmeter – in dieser Lage.
Die dreistöckige Tiefgarage direkt unter dem Thomas Wimmer Ring wird ein logistisch und technisch anspruchsvolles Projekt: Die Ein- und Ausfahrt wird auf beiden Seiten des Altstadtrings auf den heutigen Parkstreifen eingerichtet, so dass der Ring davon nicht betroffen ist. Es wird eine stützenfreie Hightech-Garage, die für sich selbst Strom erzeugt.