Neue Plätze für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge

Audio von Carbonatix
Das Alveni-Jugendhaus wird um elf neue Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erweitert. Für den Umbau stellt das Erzbistum eine Million Euro zur Verfügung.
Feldmoching-Hasenbergl - Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising und das Erzbischöfliche Ordinariat schaffen in München weitere elf Plätze für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Das Alveni-Jugendhaus der Caritas wird um den ehemaligen Pfarrhof der Pfarrei St. Christoph erweitert. Für den Umbau stellt das Ordinariat 1,045 Millionen Euro zur Verfügung.
Das Alveni-Jugendhaus bietet derzeit 47 jungen Männern Unterkunft und Betreuung. Aufgrund des dringenden Bedarfs an weiteren Plätzen werden in den nächsten Tagen mit Genehmigung der Heimaufsicht drei weitere Jugendliche aufgenommen.
Fünf der Bewohner haben bereits einen regulären Ausbildungsvertrag, alle anderen erhalten verschiedene Formen schulischer Bildung, von Alphabetisierungskursen bis zur Regelschule.
Die meisten Jugendlichen kommen aus Afghanistan, mehrere aus Somalia und einige aus Irak, Iran, Bangladesch, Kongo und Nigeria.
Der 1926 erbaute ehemalige Pfarrhof St. Christoph, der auf dem Gelände des Alveni-Jugendhauses liegt, steht unter Denkmalschutz und ist durch einen Erbbaurechtsvertrag von der Kirchenstiftung St. Christoph dem Diözesan-Caritasverband überlassen.
Die Auflagen des Denkmalschutzes erlauben keinen größeren Eingriff in die Gebäudestruktur, im Inneren sind aber weitreichende Umbaumaßnahmen erforderlich.
Anfang 2015 sollen die Jugendlichen einziehen können.
- Themen: