Neue Fernwärmeleitungen in der Spixstraße
Die Stadtwerke erweitern das Fernwärmenetz in Giesing. Dazu wird eine neue Leitung in der Fahrbahn der Spixstraße und der Perlacher Straße verlegt. Wo und wann es zu Einschränkungen kommt.
Giesing - In der Spixstraße und der Perlacher Straße ist ab 17. Februar erst einmal baustelle. nachdem der erste bauabschnitt der fernwärmeleitungen schon 2013 gebaut wurde, folgt jetzt ab der Spixstraße/Ecke Wirtstraße bis zur Perlacher Straße der zweite.
Die neue Leitung schließt in der Spixstraße Ecke Werner-Schlierf-Straße und in der Perlacher Straße an das vorhandene Fernwärmenetz an. Die Baumaßnahme wird in der Spixstraße auf einer Länge von etwa 200 Metern und in der Perlacher Straße auf einer Länge von 15 Metern durchgeführt.
Die Arbeiten beginnen in der 8. Kalenderwoche und enden in der 26. Kalenderwoche. Dadurch kommt es auch zu Einschränkungen: Die Spixstraße, zwischen Wirtstraße und Perlacher Straße, wird für den Individualfahrverkehr gesperrt.
Die Zufahrt für die Anlieger zu den Tiefgaragen sei aber gewährleistet, so die SWM.
In der Perlacher Straße wird der Fahrverkehr in beide Richtungen aufrecht erhalten. Während der Bauzeit entfallen die Parkplätze im Baustellenbereich vorübergehend.
Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt.
Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen von den SWM wiederhergestellt.
Die Stadtwerke weisen aber darauf hin, dass es witterungsbedingt zu Verschiebungen und Verzögerungen im Bauablauf und der Oberflächenwiederherstellung kommen kann.
Die Leitungen werden in der Fahrbahn verlegt. Die Fernwärmeversorgung besteht aus zwei Leitungen, genauso man es von einer Heizung kennt.
Dadurch sind die Leitungsgräben breiter als dies für Wasser- oder Gasleitungen erforderlich ist. Fernwärmerohre erwärmen sich während des Betriebs auf eine Temperatur von etwa 130 °C. Diese Erwärmung erfordert eine sehr spezielle Bauweise. Dadurch müssen die Leitungsgräben länger als bei anderen Versorgungsleitungen offen bleiben.