Neue Chefin beim Seniorenbeirat

Neuhausen - Der Beirat hat „die Aufgabe, gegenüber Stadtrat und Stadtverwaltung die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner Münchens durch Anträge, Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen wahrzunehmen“.
Zur Durchführung seiner Aufgaben hat er eine eigene Geschäftsstelle in der Burgstraße beim Rathaus. Die Mitglieder des Seniorenbeirats und der Seniorenvertretung wurden im März von allen über 60jährigen in den Stadtbezirken bestimmt.
Am 20. Juni haben nun die 29 gewählten Mitglieder des Seniorenbeirates den neuen Vorstand gewählt. Der bisherige langjährige Vorsitzende Klaus Bode war nicht mehr angetreten. Als neue Vorsitzende wurde Ingeborg Staudenmeyer (Neuhausen-Nymphenburg) ernannt - die bisher hauptamtliche Geschäftsführerin dieses Gremiums war.
Stellvertreter(innen) wurden Ingrid Neumann-Micklich (Schwabing-West), Irmtraud Nies (Obergiesing-Harlaching) und Gerhard Krug (Berg am Laim). Als Schriftführerin wurde Waltraud Hörnchen (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln) bestätigt, die bei der Wahl zum Seniorenbeirat die meisten Stimmen (7670) in ganz München erhielt.
Auf Grund einer vom vorigen Seniorenbeirat angeregten und der SPD-Fraktion gegen verschiedene Widerstände durchgesetzten Satzungsänderung wurden nun die Seniorenvertretungen gestärkt.
Dr. Reinhard Bauer, seniorenpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion: „Die SPD-Fraktion gratuliert Ingeborg Staudenmeyer und den weiteren Gewählten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Gremium zum Wohle der älteren Mitbürger(innen). Diese bilden inzwischen, obwohl die Geburtenrate in München steigt, etwa ein Drittel der Einwohner. Durch den demographischen Wandel kommen hier beachtliche Anforderungen auf uns zu, die wir gemeinsam lösen müssen.“