Neue Boulderhalle zieht ins "Triebwerk"

Auf 2500 Quadratmetern soll auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bahn ein Zentrum für Hobby-Kletterer entstehen.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine der anderen Hallen auf dem Gelände von innen.
Gregor Feindt 5 Eine der anderen Hallen auf dem Gelände von innen.
Stefan Wiegand, Geschäftsführer der Aurelis Real Estate, begrüßt seinen neuen Mieter Markus Grünebach, der mit der Boulderwelt auf dem Gelände einziehen will.
Gregor Feindt 5 Stefan Wiegand, Geschäftsführer der Aurelis Real Estate, begrüßt seinen neuen Mieter Markus Grünebach, der mit der Boulderwelt auf dem Gelände einziehen will.
Blick von oben auf das "Triebwerk"-Gelände.
Gregor Feindt 5 Blick von oben auf das "Triebwerk"-Gelände.
Hier ensteht ein neues Gewerbegebiet. Im nördlichen Teil, auf dem Gelände der ehemligen "Gleisharfe, sollen Wohnungen gebaut werden.
Gregor Feindt 5 Hier ensteht ein neues Gewerbegebiet. Im nördlichen Teil, auf dem Gelände der ehemligen "Gleisharfe, sollen Wohnungen gebaut werden.
Die Deutsche Post DHL, hier mit Niederlassungsleiter Gottfried Neppl (links) soll laut Aurelis auf dem Gelände 2014 in einen neuen Gebäudekomplex mit einem Verteilzentrum ziehen.
Gregor Feindt 5 Die Deutsche Post DHL, hier mit Niederlassungsleiter Gottfried Neppl (links) soll laut Aurelis auf dem Gelände 2014 in einen neuen Gebäudekomplex mit einem Verteilzentrum ziehen.

Auf 2500 Quadratmetern soll auf dem Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bahn in Neuaubing ein Zentrum für Hobby-Kletterer entstehen. Weiter nördlich sind 500 neue Wohnungen geplant.

Neuaubing - Zweistöckig soll sie werden, die neue "Boulderwelt" im Münchner Westen. In einer denkmalgeschützten Halle auf dem Gewerbeareal "Triebwerk" soll das das Zentrum für Hobby-Kletterer im September 2014 öffnen. Das hat die ehemalige Bahn-Tochter Aurelis Real Estate GmbH bekannt gegeben, die das Gelände vermarkten will.

Eine solche Boulderhalle gibt es bereits im Münchner Osten. Jetzt also entsteht die neue Kletterwelt in Neuaubing. Die Vertragspartner der Aurelis für die Kletterhalle sind Markus Grünebach, Thomas Peter und Dave Cato.

Grünebach über die Details der Halle: "Im Mittelpunkt steht eine rund 1.500 Quadratmeter große und 4,50 Meter hohe Boulderfläche, auf der sich die Kletterer austoben können." Spezielle Trainingsbereiche, ein Boulderareal für Kinder, Bistro, Sauna und ein eigenes Yoga-Studio sollen das Angebot abrunden.

„Die Anlage im Westen wird nur unwesentlich kleiner als die am Ostbahnhof,“ so Grünebach, „es wäre natürlich großartig, wenn wir auch hinsichtlich der Besucherzahlen an den Erfolg am Ostbahnhof anknüpfen könnten.“

Der Mietvertrag für diese denkmalgeschützte "Halle 5" sei angfristig angelegt, sie umfasse auch Teile des Außenbereichs, teilt Aurelis mit. Ausgedehnte Parkflächen auf dem Gelände stehen ebenfalls zur Verfügung.

Schon in den nächsten Tagen soll der Umbau für die neue Kletterwelt beginnen. Die Halle soll komplett saniert werden, die denkmalgeschützte Backsteinfassade wird saniert, teilt Aurelis zudem mit. 

Nach den Vorstellungen von Aurelis können sich generell Unternehmen aus Kreativbranchen ihre Büros, Ateliers oder Studios in den denkmalgeschützten Hallen einrichten. Für Showrooms oder großflächige Handwerksbetriebe sei der Standort ebenso geeignet wie für Sport, Event und Gastronomie oder für Forschung und Technik. Aurelis baue die Hallen gemeinsam mit den Mietern um.

Die Deutsche Post DHL soll laut Aurelis auf dem Gelände 2014 in einen neuen Gebäudekomplex mit einem Verteilzentrum ziehen.

Insgesamt ist das unter dem Namen "Triebwerk" ausgewiesene Areal zwischen Papin- und Kravogelstraße 400.000 Quadratmeter groß. Das Gelände umfasst etwa 140.000 Quadratmeter Nettobauland sowie 110.000 Quadratmeter Grün- und Ausgleichsflächen.

Für eine Nutzungsmischung sorge das daneben liegende, zukünftige Wohngebiet „Gleisharfe“ mit 36.000 Quadratmetern Nettobauland und 48.000 Quadratmetern Grün- und Ausgleichsflächen, teilt Aurelis mit. "Der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans ist gefasst. Hier können zirca 500 Wohnungen entstehen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.