Nach dem Schlaganfall: Sehstörungen behandeln

Etwa jeder fünfte Patient leidet nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma an Sehstörungen. Das Klinikum Bogenhausen klärt über Behandlungsmöglichkeiten auf.
von  ah

Bogenhausen - Das Klinikum Bogenhausen lädt zur Patientenveranstaltung: Am Donnerstag, 30. Januar, von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr können sich Interessierte und Betroffene im Klinikum Benhausen, Englschalkinger Straße 77, jetzt über die Therapiemöglichkeiten nach einem Schlaganfall informieren (im Casino im Erdgeschoss).

"Etwa jeder fünfte Patient leidet nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma unter Sehstörungen", teilen die Veranstalter mit. "Viele Betroffene können nur noch Ausschnitte ihrer Umwelt wahrnehmen." Lesen, Fernsehen, Essen oder Anziehen: Der Alltag wird für sie schwierig.

Doch es gebe eine Reihe therapeutischer Maßnahmen: Diese stellen die Orthoptistin Carina Drexler und der Psychologe Manuel Jooßens von der Klinik für Neuropsychologie bei der Info-Veranstaltung genauer vor.

Das Klinikum Bogenhausen ist - neben den Klinika Harlaching, Neuperlach, Schwabing und der dermatologischen Fachklinik in der Thalkirchner Straße - einer von fünf Standorten des Städtischen Klinikums München. Der Klinikverbund versorgt jährlich rund 160.000 Menschen, davon etwa 90 Prozent vollstationär, und verfügt über mehr als 3.600 Betten sowie teilstationäre Behandlungsplätze. Gut 80 Prozent der etwa 8.000 Beschäftigten aus über 80 Ländern sind im ärztlichen oder pflegerischen Bereich tätig. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.