Nach Brand an Heiligabend: Erneut Feuerwehr-Großeinsatz am Vincentinum München
München - Anwohner waren schon in Sorge, als die Feuerwehr am Freitag anrückte und in der Oettingenstraße den Bereich vor dem Seniorenheim erneut absperrte. Grund war allerdings kein Brand, wie ein Sprecher auf AZ-Nachfrage erklärt. An dem Turm des Seniorenheims werden weitere Teile demontiert. Es handele sich lediglich um Sicherungsarbeiten am Glockenturm des Vincentinums. Daher sei die Feuerwehr vor Ort. Eine konkrete Gefahr bestehe nicht.
Erstmeldung – Nach Großbrand: Feuerwehr sichert Glockenturm am Vincentinum
Nach ersten Informationen der Feuerwehr ist bereits ein großes Blechteil und ein Ziffernblatt der Turmuhr in den offenen Dachstuhl gestürzt, darum sollen nun die restlichen Teile der Uhr abgebaut und gesichert werden.
Von einer Drehleiter und einer Hubrettungsbühne aus brachten die Einsatzkräfte unter anderem Spanngurte an, um mehrere Blechteile und ein viele Kilogramm schweres Ziffernblatt der Turmuhr zu sichern.

Eine Gefahr für Passantinnen und Passanten bestand den Angaben zufolge nicht. Das Gelände war bereits an Weihnachten weiträumig abgesperrt worden. Der historische Turm selbst sei aber nicht einsturzgefährdet, sagte ein Sprecher der Feuerwehr zur Nachrichtenagentur "dpa".
An Heiligabend war in dem Senioren- und Pflegeheim Vincentinum nahe dem Englischen Garten ein Großbrand ausgebrochen, rasch standen Teile des Dachstuhls und des Glockenturms in Brand. Die Löscharbeiten dauerten mehr als einen Tag, seither wird die Brandursache ermittelt.
15 Personen haben sich bei dem Brand verletzt. Es waren insgesamt 120 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr und rund 60 Einsatzkräfte der Rettungsdienste im Einsatz.