musica viva im Herkulessaal

Im diesjährigen Eröffnungskonzert ehrt die Reihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks den Komponisten und Dirigenten Hans Zender.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Emilio Pomarico probt im Herkulessaal.
Astrid Ackermann Emilio Pomarico probt im Herkulessaal.

Im diesjährigen Eröffnungskonzert ehrt die Reihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks den Komponisten und Dirigenten Hans Zender.

Auf den Tag genau am Freitag vor 71 Jahren fand das erste Konzert der musica viva statt. Im diesjährigen Eröffnungskonzert ehrt die Reihe für zeitgenössische Musik des Bayerischen Rundfunks den Komponisten und Dirigenten Hans Zender. Er begleitet die musica viva seit vielen Jahren mit großem Interesse und Engagement.

Aufgeführt werden seine Kompositionen aus den letzten beiden Jahrzehnten seines kompositorischem Schaffens. Der Chor und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks werden geleitet von Emilio Pomàrico, Solistin ist die virtuose Sopranistin Donatienne Michel-Dansac. Zu hören sind die „Kalligraphie IV“, „Issei no kyo“ und eine Auswahl von Sätzen aus dem Zyklus der „Logos Fragmente“. Um 18.45 Uhr findet im Herkulessaal eine Konzerteinführung mit Michaela Fridrich statt.


Herkulessaal der Residenz,

heute, 20 Uhr, 12 bis 38 Euro

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.