Münchner Schlachthofviertel: Der Kultur auf der Spur
Schlachthofviertel - Seit über 25 Jahren gibt es das Improtheater Fastfood. Das Büro der Gruppe befindet sich in der Tumblingerstraße, nahe dem ehemaligen Viehhof. Wenn sich also jemand mit der neu geplanten Kultur in der Gegend auskennt, sind es die Schauspieler des Ensembles. Es tut sich nämlich eine Menge im alten Viehhofgelände. So machen wir uns an einem Nachmittag, an einem der heißesten Tage dieses Sommers, auf den Weg zu der riesigen Baustelle.

Viehgeruch liegt noch in der Luft
Über dem Viertel hängt noch der alte Viehgeruch, sicherlich bedingt durch den Abriss der alten Gebäude und verstärkt durch die extreme Hitze. Überall Aushübe zwischen alten, mit vielen Graffitis besprühten, Backsteingebäuden. Der Denkmalschutz auf einigen Gebäuden rettet die alte Bausubstanz und bindet sie in die neue Planung mit ein. So kommen wir vorbei an der Zenettistraße 17, direkt neben dem Wirtshaus am Schlachthof. Am Gebäude noch der alte Nachtschalter der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, längst auch Geschichte. In diesem Gebäude plant das "Forum Humor" mit Gerhard Polt seinen Stapellauf.

Ein Stück weiter wird das Volkstheater gebaut, dazwischen entsteht ein großer freier Platz und auf der anderen Seite, in der Ruppertstraße, ist gerade das neue Kulturzentrum "Luise" für die Stadtteile Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt und Sendling im Bau. Der Name "Luise" wird aus den Kürzeln der Stadtteilnamen gebildet. So kommen wir jetzt auch zu dem Thema, warum ich mit Schauspielern vom Fastfood Theater unterwegs bin.

Volkstheater sucht noch Workshopteilnehmer für Stadtteil-Erzählungen
Das Theater sucht für die Eröffnung des neuen Stadtteilkulturzentrums Workshopteilnehmer aus den drei Vierteln, die mithilfe der Schauspieltechnik des Improtheaters, die Geschichte ihres Stadtteils erzählen wollen. Also, wer möchte: einfach Kontakt mit dem Theater aufnehmen!

Bestimmt eine lustige Geschichte – und ich denke, mit der Gruppe kann man eine Menge Spaß haben, wie man vielleicht auch auf meinen Fotos sehen kann. Ein alltäglicher Spaziergang war’s jedenfalls nicht. Danke noch mal an die Fastfoods für die witzige Besichtigungstour.
- Themen:
- Schlachthofviertel