Münchner retten Betrunkenen aus Gleisbett

Weil ihm sein Kleingeld auf die Gleise gefallen war, stieg ein 55-Jähriger am St.-Quirin-Platz ins Gleisbett. Der Mann war stark alkoholisiert und fiel hin. Zwei Münchner ziehen ihn wieder rechtzeitig auf den Bahnsteig.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Betrunkene fiel aufs Gleisbett, die zwei Münchner zogen ihn wieder auf den Bahnhsteig.
imago/Ralph Peters Der Betrunkene fiel aufs Gleisbett, die zwei Münchner zogen ihn wieder auf den Bahnhsteig.

Giesing - Es ist halb acht am Mittwochabend, als am St.-Quirin-Platz ein Mann den U-Bahnsteig entlangschwankt. Er ist stark alkoholisiert, über zwei Promille hat er im Blut. Da fällt ihm sein Kleingeld aus der Tasche, die Münzen rollen ins Gleisbett. Und der Mann steigt hinterher. Er klettert über die Kante hinab um sein Diridari aufzusammeln. Doch weil er so betrunken ist verliert er das Gleichgewicht, kippt nach vorne und schlägt mit dem Kopf auf einer Schiene auf.

Der Mann hat wahnsinniges Glück: Zwei 25-Studenten sind gerade am U-Bahnhof. Sie sehen den Verunglückten und klettern ihm hinterher. Gemeinsam gelingt es ihnen schließlich den 55-Jährigen wieder zurück auf den sicheren Bahnsteig zu bringen.

Allerdings hat der Mann von seiner halsbrecherischen Aktion eine Platzwunde davongetragen. Er kommt mit einem herbeigerufenen Rettungswagen in ein Krankenhaus. Es kam zu keinen Störungen im Zugverkehr.

Für den Fall, dass ein Mensch auf die Gleise stürzt, und nicht schnell genug zurückklettern kann, gibt es unterhalb der Bahnsteigkante auf der gesamten Länge eine Sicherheitsnische – dort kann man sich im Notfall hineinrollen.

Die Polizei weist zudem darauf hin, die Notrufsäulen an den Bahnsteigen zu nutzen. Denn wenn am Notfallgriff gezogen wird, wird sofort der Zugverkehr angehalten. Über den Notrufknopf sollte dann die MVG-Zentrale informiert werden. Die schaltet den Strom im Gleisbett ab. Trotz der Tapferkeit der beiden Retter, warnt die polizei vor derartigen Aktionen, denn dabei besteht Lebensgefahr.

Lesen Sie hier: Unbekannter wirft Feuerlöscher auf S-Bahn

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.