Münchner Jung-Jazzer im Wettbewerb

Daumen drücken: Die AGV Big Band und die Big Band des Pestalozzi-Gymnasiums stellt sich in einem Wettbewerb der bayernweiten Konkurrenz.
von  AZ
Die Big Band des Pestalozzi Gymnasiums tritt beim Landeswettbewerb Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf an.
Die Big Band des Pestalozzi Gymnasiums tritt beim Landeswettbewerb Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf an. © Privat

 

Daumen drücken: Die AGV Big Band und die Big Band des Pestalozzi-Gymnasiums stellt sich in einem Wettbewerb der bayernweiten Konkurrenz.

Au - Für die 40 Mitglieder der AGV Big Band und der Big Band des Pestalozzi-Gymnasiums wird es am Freitag richtig spannend: Vom 29. November bis zum 1. Dezember treten die jungen Münchner beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis“ gegen Musiknachwuchs aus ganz Bayern an.

Es gilt herauszufinden, wer die beste Formation im Land ist. Neben der AGV Big Band und der Big Band des Pestalozzi-Gymnasiums haben sich neun weitere Bands für den Wettbewerb in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf gemeldet. Der wird regelmäßig vom Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. durchgeführt.

Trotz ihrer Erfahrung ist der Landeswettbewerb „Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis“ für die beiden Bandleiter ein ganz besonderes Erlebnis.

„Die Möglichkeit, vor einem jazzophilen Publikum zu spielen und von einer professionellen Jury Rückmeldung zu bekommen macht für mich den Reiz aus. Hier teilzunehmen spornt alle Bandmitglieder ungemein an“, so Franz Schledorn, der die AGV Big Band schon seit drei Jahren betreut.

Auch für die anderen Teilnehmer der Band ist es ein ganz besonderes Ereignis: „Viele Mitglieder der Band kennen nur die AGV Big Band und vielleicht noch die ehemalige Schulbigband. Insbesondere für sie ist es sehr reizvoll auch einmal andere Amateurensembles zu sehen und vor allem zu hören“, weiß Schledorn, freischaffender Jazzposaunist, aus eigener Erfahrung.

Eine besondere Herausforderung ist dabei, die Niveaus der einzelnen Musiker stimmig zusammenzuführen - immerhin spielen die ältesten Mitglieder bereits seit drei Jahren in der Band, die jüngsten sind erst seit drei Monaten dabei.

Dennoch, so betont der Musikpädagoge, geht es für die Talente beim Wettbewerb in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf nicht allein darum, sich mit anderen zu messen, sondern auch um musikalischen Austausch.

Die AGV Big Band und die Big Band des Pestalozzi-Gymnasiums bieten beide ein breit gefächertes Repertoire. Die jungen Musiker des Pestalozzi-Gymnasiums warten beim Wettbewerb sogar mit Eigenkompositionen auf, die in Zusammenarbeit mit Bandleiter Christofer Varner komponiert und getextet wurden.

„Unser Programm wurde im Rahmen des „Subway Moon - 2 - Projekts“ im Amerikahaus München präsentiert. „Subway Moon“ ist ein Austauschprojekt, das mit der amerikanischen Big Band der New York City High School, Institute for Colloborative Education (I.C.E.), unter Leitung von Roy Nathanson im Januar diesen Jahres stattfand“, so Varner.

Die Big Band um Christofer Varner hat bislang noch nie am Wettbewerb teilgenommen.

Ein möglicher Sieg beim Landeswettbewerb ist daher für den Musikpädagogen auch nicht der größte Anreiz: „Natürlich würden wir uns auch über einen Sieg freuen, aber uns ist es zunächst wichtig die Big Band stärker in den Kontext des Bayerischen Jazzgeschehens zu integrieren. Wir erhoffen uns Kontakte zu anderen Bands und möchten neue Dozenten kennenlernen“, erklärt der Bandleiter die Teilnahme seiner Band.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.