Münchner Feuerwehr nutzt Baustellen-Kran zur Rettung von verletztem Arbeiter

Nach einem Sturz auf einer Baustelle muss ein verletzter Arbeiter geborgen werden. Bei seiner Rettung sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr München erfinderisch.
von  AZ
Der Verletzte wurde in die Schleifkorbtrage gelegt und mit dem vorhandenen Kran der Baufirma vom Dach gerettet.
Der Verletzte wurde in die Schleifkorbtrage gelegt und mit dem vorhandenen Kran der Baufirma vom Dach gerettet. © Berufsfeuerwehr München

Lehel - Nachdem ein Bauarbeiter auf dem Dach einer Baustelle gestürzt war und sich dabei schwer am Knie verletzt hatte, rückte am Dienstagnachmittag der Rettungsdienst in die Münchner Innenstadt aus – und dann auch ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr.

Wie die Feuerwehr mitteilt, habe sich die Unfallstelle in der Gewürzmühlstraße "als sehr unwegsam" erwiesen. Daher entschied man sich, Unterstützung in Sachen Tragehilfe nachzufordern.

"Nach einer kurzen Begutachtung der Situation durch den Gruppenführer des HLF war aber klar, dass Muskelkraft aufgrund der engen Platzverhältnisse nicht ausreichen würde", so die Feuerwehr weiter.

Ein Zugführer und die Drehleiter wurden hinzugezogen. Der Verletzte in die Schleifkorbtrage der Drehleiter gelegt und schließlich mit dem vorhandenen Kran der Baufirma vom Dach gerettet.

Nach etwa einer Stunde konnte der Patient mit dem Rettungswagen in eine Münchner Klinik gebracht werden.
Nach etwa einer Stunde konnte der Patient mit dem Rettungswagen in eine Münchner Klinik gebracht werden. © Berufsfeuerwehr München

Dabei seien die für einfache Rettungen aus Höhen und Tiefen ausgelegten Anschlagmittel des Hilfeleistungslöschfahrzeugs und der Drehleiter zum Einsatz gekommen: "Der Kranfahrer leistete hier wertvolle Hilfe."

Ein Rettungswagen brachte den Verletzten nach etwa einer Stunde ins Krankenhaus.

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.