Münchens größter Radlflohmarkt im Backstage
Am 13. April ist wieder großer Radlflohmarkt: Wer seine Tretmühle verkaufen möchte, sollte sie putzen und am Samstag, den 12. März ins Backstage bringen.
Neuhausen - Schnäppchenjäger aufgepasst: Wer ein gebrauchtes Fahrrad kaufen oder verkaufen möchte, kann das am Sonntag, den 13. April im Backstage tun. Dort veranstaltet die Initiative Radlhauptstadt München zum dritten Mal den großen Münchner Radlflohmarkt. Dabei ist auch wieder das Fundbüro der Stadt München mit einer Versteigerung von Fundrädern.
Gebrauchte Räder müssen bereits am Samstag, 12. April, von 12 bis 17 Uhr in gereinigtem Zustand zum Verkauf im Backstage abgegeben werden. Die Verkäuferinnen müssen sich dafür ausweisen können und erhalten eine Quittung. Die Provision beträgt 15 Prozent des Verkaufserlöses (ab fünf Fahrrädern 10 Prozent), mindestens jedoch fünf Euro je Fahrrad. Bei mehr als vier Rädern ist eine formlose Anmeldung erbeten. Im Gegensatz zu den Vorjahren werden keine Fahrradteile entgegen genommen. Die Auszahlung oder Abholung nicht verkaufter Räder erfolgt am Sonntag zwischen 18 und 20 Uhr.
Das Verkaufsgelände ist größer als im Vorjahr und bietet den erwarteten mehreren Tausend KaufinteressentInnen zwischen 10 und 17 Uhr mehr Platz, um die Fahrräder anzuschauen und Probe zu fahren. Dabei hilft auch ein großzügiger Test-Parcours. Neben dem Verkauf gibt es ein Rahmenprogramm rund um’s Radfahren: Der Raddienstleister Dynamo e.V. steht KäuferInnen und VerkäuferInnen beratend zur Seite, zudem bieten das Polizeipräsidium München und der ADFC Informationen und Mitmachangebote zum Thema Verkehrssicherheit.
Ein Highlight ist die Versteigerung von Fundrädern durch das Fundbüro der Landeshauptstadt München, die um 14 Uhr beginnt. Musik und Gastronomie runden den 3. Münchner Radlflohmarkt der Radlhauptstadt München ab.
Gebrauchte Räder müssen bereits am Samstag, 12. April, von 12 bis 17 Uhr in gereinigtem Zustand zum Verkauf im Backstage abgegeben werden. Die Verkäuferinnen müssen sich dafür ausweisen können und erhalten eine Quittung. Die Provision beträgt 15 Prozent des Verkaufserlöses (ab fünf Fahrrädern 10 Prozent), mindestens jedoch fünf Euro je Fahrrad. Bei mehr als vier Rädern ist eine formlose Anmeldung erbeten. Im Gegensatz zu den Vorjahren werden keine Fahrradteile entgegen genommen. Die Auszahlung oder Abholung nicht verkaufter Räder erfolgt am Sonntag zwischen 18 und 20 Uhr.
Wann: Sonntag, 13. April 10 bis 17 Uhr
Versteigerung von Fundrädern: Sonntag ab 14 Uhr
Auszahlung der Verkaufserlöse, Abholung nicht verkaufter Ware : Sonntag, 18 bis 20 Uhr
Ort: Backstage, Reitknechtstraße 6
Anmeldung: Für die Annahme am Samstag, 12. April, ist eine Anmeldung nur erforderlich für VerkäuferInnen, die mehr als vier Fahrräder mitbringen Provision: 10 bis 15 Prozent des Verkaufserlöses je Rad - jedoch mindestens 5 Euro
- Themen:
- Backstage
- Polizeipräsidium München