München: Unbelehrbarer Alkohol-Dieb landet im Gefängnis

Einmal zu oft geklaut hat ein 31-Jähriger in einem Supermarkt am Hauptbahnhof. Nachdem das nicht sein erstes Vergehen war, endet die Angelegenheit vor dem Richter. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Streife der Bundespolizei hat einen unbelehrbaren Ladendieb am Hauptbahnhof festgenommen.
Bundespolizei München Eine Streife der Bundespolizei hat einen unbelehrbaren Ladendieb am Hauptbahnhof festgenommen.

München - Am vergangenen Mittwoch wurde ein 31-jähriger Mann am Hauptbahnhof beim Diebstahl erwischt. Am Nachmittag informierten Sicherheitsmitarbeiter eines Supermarktes die Bundespolizei über einen Mann, den sie im Laden geschnappt haben.

Vor Ort hörten die Beamten den Sachverhalt: Der 31-Jährige hatte versucht zwei Flaschen Wein im Wert von etwa 20 Euro zu stehlen. Ein Sicherheitsmann hat ihn dabei ertappt. Der Erwischte zeigte jedoch keine Reue, als er Hausverbot bekam, sondern stattdessen dem Sicherheitsmann den Mittelfinger. 

Nicht sein erstes Vergehen

Wenig später kam der Ladendieb wieder in den Supermarkt, diesmal durch eine andere Tür. Die Securitys hielten ihn sofort fest. Das quittierte der 31-Jährige mit verbalen Beleidigungen. Da platzte den Sicherheitsleuten der Kragen, sie riefen die Bundespolizei zu Hilfe. Die zogen in der Frage die Staatswanwaltschaft hinzu. Denn: Bereits am Vortag war der Mann zweimal wegen Diebstahls von Alkohol - ebenfalls am Hauptbahnhof - aufgefallen.

Der Staatsanwalt entschied, dass der Mann festgenommen werden soll und dem Haftrichter vorgeführt wird. Außerdem wurde ein Strafverfahren gegen ihn wegen Bedrohung, Beleidigung und Diebstahl eingeleitet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.