München: Unbekannter will Schwabinger Wohnhaus in die Luft sprengen

Ein Unbekannter hat am vergangenen Sonntag versucht, ein Wohnhaus in Schwabing in die Luft zu jagen, indem mehrere Gasflaschen in der Garage aufgedreht wurden. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke konnte eine Katastrophe verhindern.
von  AZ
Mitarbeiter der Stadtwerke brachten die Gasflaschen ins Freie. (Archivbild)
Mitarbeiter der Stadtwerke brachten die Gasflaschen ins Freie. (Archivbild) © Stefan Rampfel/dpa

Ein Unbekannter hat am Sonntag versucht, ein Wohnhaus in Schwabing in die Luft zu jagen, indem mehrere Gasflaschen in der Garage aufgedreht wurden. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke konnte eine Katastrophe verhindern.

Schwabing - Ein bislang unbekannter Täter hat am vergangenen Sonntag drei Propan-Gasflaschen in der Garage eines Mehrparteienwohnhauses in der Germaniastraße aufgedreht.

Gegen 00.05 Uhr roch einer der Bewohner das Gas in seiner Wohnung und verständigte daraufhin die Gaswache der Stadtwerke München (SWM). Vor Ort konnten die Mitarbeiter die Quelle des Gasgeruchs dann in der Garage ausmachen. Der Gasprüfer schaffte die vollständig aufgedrehten Flaschen ins Freie und drehte sie anschließend ab. Die zuvor alarmierte Feuerwehr führte im Haus und der Garage Gasprüfungen durch.

Gasprüfer: Konkrete Explosionsgefahr

Die Mitarbeiter der Stadtwerke haben wohl eine Katastrophe verhindert, denn nach Einschätzung der Gaswache bestand konkrete Explosionsgefahr, als die Mitarbeiter die Garage betreten hatten.

Das Kommissariat 13, zuständig für Brände und gemeingefährliche Delikte, ermittelt nun wegen versuchter schwerer Brandstiftung und einer versuchten Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion.


Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lesen Sie auch: Sturz aus 5. Stock - Frau stirbt beim Fensterputzen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.