München: Polizei fasst Obstkisten-Mafia!

Die Münchner Polizei hat einen seltsamen illegalen Handel mit Obstpfandkisten unterbunden - Zentraler Punkt des Diebstahl-Rings: die Münchner Großmarkthalle!
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von hier operierte die Obstkisten-Bande: die Münchner Großmarkthalle.
Martha Schlüter Von hier operierte die Obstkisten-Bande: die Münchner Großmarkthalle.

Isarvorstadt - Seit Sommer 2013 verschwanden bei verschiedenen Einzelhandelsunternehmen im südbayerischen Raum und in Baden-Württemberg immer wieder Obstpfandkisten, die die Unternehmen im Außenbereich ihrer Geschäfte gelagert hatten. Die betroffenen Firmen erstatteten Anzeigen gegen Unbekannt.

Der Verdacht richtete sich irgendwann gegen einen 49-jährigen türkischen Kraftfahrer, eine 31-jährige bulgarische Hausfrau und einen 18-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen, die in München: Ein Unternehmer aus der Münchner Großmarkthalle, der große Mengen Obstpfandkisten dort kaufte und mit großem Gewinn weiterverkaufte.

Am vergangenen Mittwoch mietete das Trio bei einer Münchner Autoverleihfirma wieder einen Transporter. Die drei fuhren eine Tour über Ingolstadt, Aichstätt und Allershausen. Am Ende ihrer Fahrt fuhren sie laut Polizei in die Großmarkthalle ein und luden eine große Anzahl Obstpfandkisten aus.

Gegen 2.30 Uhr wurden sie in der Brudermühlstraße von Polizeibeamten der Fahndungskontrollgruppe West festgenommen. Am frühen Donnerstagmorgen führte die Polizei in 14 Wohnungen von Beteiligten und Firmensitzen des Unternehmers, eines 52-jährigen Kaufmanns, eine Razzia durch - und nahm die Verdächtigen fest. An den Firmensitzen des Unternehmers wurden auch Buchhaltungsmaterial und Datenträger sichergestellt.

Dabei kam raus: In der Großmarkthalle lagerten im Keller des Kaufmanns 532 Obstkisten. Die hatte das Trio mit hoher Wahrscheinlichkeit in Oberbayern gestohlen, so die Polizei. Eine Obstkiste hat einen Wert von etwa vier Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.