München-Hasenbergl: Feuerwehr rettet Frau aus verrauchter Wohnung

Am frühen Donnerstagmorgen musste die Feuerwehr eine ältere Dame aus ihrer Wohnung befreien. Wegen verschmorter Plastikteile auf einer Herdplatte war die Wohnung verraucht, die Frau kam ins Krankenhaus.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr brachte die ältere Dame ins Freie - anschließend kam sie ins Krankenhaus. (Symbolbild)
dpa Die Feuerwehr brachte die ältere Dame ins Freie - anschließend kam sie ins Krankenhaus. (Symbolbild)

Hasenbergl - Rauch-Alarm im Hasenbergl am Donnerstag: In den Morgenstunden musste die Feuerwehr zu einem Einsatz in die Kienestraße ausrücken. Bewohner des sechsstöckiges Gebäudes alarmierten die Feuerwehr, weil sie bemerkten, wie Rauch aus einem gekippten Fenster im zweiten Obergeschoss drang.

Mit Gewalt verschafften sich die Einsatzkräfte Zutritt zur Wohnung, in der sie eine ältere Dame fanden, die sie sofort ins Freie brachten. Weil sie vermutlichen giftigen Brandrauch eingeatmet hatte, kam die Frau mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Plastikteile verschmorten auf dem Herd

Auch die Ursache für die Rauchentwicklung konnte die Feuerwehr schnell ausmachen: Plastikteile waren auf der eingeschalteten Herdplatte verschmort. Die Einsatzkräfte entfernten die Teile und brachten sie nach draußen – Löschmaßnahmen waren nicht notwendig. Zum Abschluss wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter entraucht. Die restlichen Bewohner des Hauses waren zu keiner Zeit in Gefahr und konnten in ihren Wohnungen bleiben.

Zum entstandenen Sachschaden kann die Feuerwehr noch keine genauen Angaben machen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Weitere News aus den Münchner Stadtvierteln finden Sie hier
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.