München: Die Juristische Bibliothek in der Altstadt - Palast der Bücher

Der Stadtspaziergänger ist in der Juristischen Bibliothek im Neuen Rathaus, die bekannt aus vielen Filmen ist.
von  Sigi Müller
Untertags lesen hier Juristen und Studenten, außerhalb der Öffnungszeiten sind Besichtigungen und Führungen möglich.
Untertags lesen hier Juristen und Studenten, außerhalb der Öffnungszeiten sind Besichtigungen und Führungen möglich. © Sigi Müller

Altstadt - Wenn man die Juristische Bibliothek im dritten Stock, Zimmer 367, im Rathaus betritt, fühlt man sich versucht, heimlich den Blick wandern zu lassen und nach Hedwig, der Schneeeule, oder sogar nach Harry Potter selbst Ausschau zu halten. Denn dieser Palast der Bücher ist magisch!

Allein die beiden wunderschön geschmiedeten Wendeltreppen, die hinauf zu den mehrstöckigen Bücherreihen und den umlaufenden Balustraden führen, die alten Lampen, die hohen Fenster, die Schränke aus Holz, als wäre der Raum um die Harry-Potter-Geschichten von Joanne K. Rowling herum gebaut.

Schon Liza Minnelli tanzte hier in "Cabaret"

So ganz abwegig ist der Gedanke gar nicht, denn häufig wird die Bibliothek für Filmaufnahmen angefragt. So tanzte schon Liza Minnelli in "Cabaret" eine der Wendeltreppen hinab und auch für "Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen" wurde hier tagelang gedreht, erzählt mir Hanne Riehm, die Leiterin der Bibliothek.

Der eigentliche Zweck des großen Raums ist aber natürlich der der Bibliothek für juristische Fachbücher, und so finden sich zu den Öffnungszeiten Juristen und Studenten ein, aber auch jeder andere Besucher kann hier Juristisches nachschlagen, sei’s bei Problemen mit dem Vermieter oder in anderen Rechtsfragen.

Da es sich nicht um eine Leihbibliothek handelt, kann man dazu an den großen Holztischen Platz nehmen und sich von Montag bis Freitag von 9 - 16.30 Uhr durch die Bücher arbeiten. Natürlich können während der Öffnungszeiten keine Besichtigungen, beziehungsweise Führungen stattfinden.

Büchersammlung auf 30.000 Bände angewachsen

Außerhalb der Öffnungszeiten ist dies aber möglich. Wer sich dafür interessiert: Die Touristen-Information im Rathaus hilft Ihnen da gerne weiter.

Auf 30.000 Bände ist die Büchersammlung mittlerweile angewachsen und natürlich passen diese nicht alle in den großen Raum, so dass man unter dem Rathausdach in einem Magazin auch noch einen Teil der Sammlung untergebracht hat.

Ob Sie nun juristisch interessiert sind oder sich einfach einmal in diesem wunderschönen Raum, der im Krieg heil geblieben ist, umsehen wollen, einen Besuch kann ich nur empfehlen.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Ihr Sigi Müller

Lesen Sie hier: Altschwabing - Darum ist die Laterne krumm

Lesen Sie hier: Hohenzollernstraße - Die echte Schwabinger Meile

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.