Update

Brand in Münchner Industriedenkmal: Polizei ermittelt

In einem Gebäude des denkmalgeschützten Kieswerk Mächler in Perlach brennt es. Verletzt wurde niemand, die Polizei untersucht die Hintergründe des Geschehens.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dem denkmalgeschützten Kieswerk in München-Perlach hat es gebrannt.
In dem denkmalgeschützten Kieswerk in München-Perlach hat es gebrannt. © Berufsfeuerwehr München

München - Zwei Spaziergängern ist am Sonntag (9. Februar) gegen 18.10 Uhr aufgefallen, dass aus dem Kamin des vor vielen Jahren stillgelegten Kieswerks dichter schwarzer Rauch aufstieg, zudem war im Inneren des Gebäudes Flammenschein zu erkennen. Die Zeugen verständigten deshalb umgehend die Feuerwehr.

Brand in denkmalgeschütztem Gebäude: Feuer im vollgestopften Ofen

Ein mit schweren Atemschutzgeräten und einem Hohlstrahlrohr ausgerüsteter Löschtrupp der Feuerwehr betrat das Gebäude. Der Raum war bereits ziemlich verraucht. Sie stießen auf einen völlig überfüllten Ofen, den jemand wieder in Betrieb genommen und das Material angezündet hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Einsatzkräfte entschieden sich, so ein Feuerwehrsprecher am Montag, "das Brandgut im Ofen kontrolliert abbrennen zu lassen". Zur Sicherheit suchten die Einsatzkräfte mit einer Drehleiter das Dach und den Kamin des Gebäudes ab.

Rauch im Kamin, doch niemand ist im Gebäude

Ein weiterer Atemschutztrupp durchsuchte das Gebäude nach Personen, die sich möglicherweise im Inneren noch aufhalten könnten. Allerdings wurde niemand gefunden. Wer auch immer den Ofen angezündet hatte, der oder die Verursacher war/waren offenbar schon vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Werk wieder verschwunden.

Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bisher keine Informationen vor. Die Kiesgrube war von den 1930er Jahren bis in die 1980er Jahre in Betrieb und steht inzwischen als ehemalige Industrieanlage unter Denkmalschutz.

Polizei ermittelt: Verbindungen zur Brandserie unwahrscheinlich

Brandfahnder der Kripo haben inzwischen die Untersuchungen aufgenommen. Es werde derzeit in alle Richtungen ermittelt, sagte Polizeisprecherin Saskia Peters. Eine Verbindung zu der vermutlich politisch motivierten Brandserie der vergangenen Jahre gilt derzeit aber als eher unwahrscheinlich.

Das Feuer in dem stillgelegten Kieswerk wurde am Sonntagabend gegen 18 Uhr gelegt, die meisten der Brandanschläge erfolgten dagegen erst spät in der Nacht, oft zwischen 2 und 4 Uhr. Im Dezember 2023 waren im Perlacher Forst und im Forstenrieder Park zwei abgestellte Holzerntemaschinen, sogenannte Harvester, in Flammen aufgegangen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Geradeaus-Denker am 12.02.2025 11:22 Uhr / Bewertung:

    Irgendwie ist es komisch, dass ein Gebäude denkmalgeschützt ist und verfällt. Soll es so lange verfallen bis nichts mehr da ist? Wem gehört es denn?

  • Haan am 10.02.2025 14:39 Uhr / Bewertung:

    Denkmal geschützte Gebäude im Kieswerk? Was es nicht alles gibt...

  • Gelegenheitsleserin am 13.02.2025 10:24 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Haan

    Noch nie von Industriedenkmälern gehört?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.