Mühlen- und Bachgeschichten

 Der geheimnisvolle Hachinger Bach - bei einem Vortrag von Heimatforscher Dietrich Grund wird dem Bach und der Geschichte der Bachmühle auf den Grund gegangen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einer der vielen Mühlen am Hachinger Bach: Die Bachmühle in Taufkirchen.
Festring Perlach Einer der vielen Mühlen am Hachinger Bach: Die Bachmühle in Taufkirchen.

Der geheimnisvolle Hachinger Bach - bei einem Vortrag von Heimatforscher Dietrich Grund wird dem Bach und der Geschichte der Bachmühlen auf den Grund gegangen.

Ramersdorf-Perlach - Der Hachinger Bach trieb in der Vergangenheit, beginnend bei den Römern, zahlreiche Mühlen.

Mensch und Vieh tranken sein Wasser. Mal wurde sein Zufluss knapp, mal erzeugte er Hochwasser!

Die Kelten wunderten sich und bewunderten den Bach, der mehrmals im Untergrund verschwindet und wieder auftaucht.

Warum das so ist und welche Einrichtungen der Müller brauchte, wird der Bauingenieur und Heimatforscher Dietrich Grund unterstützt von Fotos und Zeichnungen erläutern.

Der Festring Perlach lädt herzlich ein zu diesem Vortrag am Dienstag, 12. November, 19 Uhr im Pfarrsaal St. Michael Perlach, St.-Koloman-Straße 7.

Der Eintritt ist frei.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.