Motel One Parkstadt: Concierge mit Bits und Bytes
In der Parkstadt eröffnet das nächste Haus der Hotel-Kette Motel One - angeblich steht es auch für bayerische Tradition
Schwabing - Fototapete mit Hirsch, stilisierte Trachten über den Betten und Lampen aus Blasinstrumenten: Bei der Gestaltung des neuen Motel One hat man mit München-Klischee-Bezügen nicht gespart. Doch nach Wirtshaus sieht das neue Hotel in der Anni-Albers-Straße trotzdem nicht aus. Dafür sorgen moderne Designelemente, große Fenster und mehrere Flachbildschirme in der Lobby. "Laptop und Lederhose" lautete das Motto bei der Gestaltung des Hotels.
Dieter Müller, Geschäftsführer und Gründer der Motel One Group , zeigte sich bei der Eröffnung stolz: "Die Nachbarschaft zu Unternehmen wie Amazon, Osram, dem IBM Watson IoT Center, Fujitsu, General Electric oder Microsoft, um nur einige zu nennen, geben diesem Standort einen besonderen Mehrwert."
Diese Nachbarschaft führte auch zu einem Pilotprojekt namens Sepp. Der Concierge-Roboter entstand in Kooperation mit IBM und kann den Gästen Fragen zum Beispiel nach der Bar und den Frühstückszeiten beantworten. Doch Sepp ist mehr als nur ein Werbegag. Mit ihm möchte die Hotelkette in Schwabing die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz in der Hotelindustrie ausloten.
Neben solcher Zukunftsmusik bietet das neue Motel One auch die ganz klassischen Hotelannehmlichkeiten: 434 Zimmer, eine Business Lounge und eine Dachterrassen-Bar, bei der es nicht nur einen guten Überblick über die Stadt gibt, sondern auch Getränke zum Selbermischen.
Inzwischen wird die Münchner Hotel-Landschaft immer mehr von Motel One geprägt. Zu sehr, wie manche finden, die kleine Hotels mögen. die vielleicht sogar noch münchnerisch geführt sind - und nicht nur so aussehen sollen. Für die Kette ist die Parkstadt bereits der achte Standort in der Stadt. Insgesamt gehören der Gruppe 57 Hotels in Europa.