Mord an Bardame Natalia: So lief die Festnahme
München – Der mutmaßliche Mörder einer Barfrau in München soll am Samstag dem Haftrichter vorgeführt werden. Der am Vortag festgenommene Mann sei mittlerweile identifiziert worden. „Es handelt sich tatsächlich um den Tatverdächtigen“, sagte Oberstaatsanwalt Thomas Steinkraus-Koch. Der 44 Jahre alte Jurij Sch. soll in der Nacht zum Dienstag eine 35-jährige Mitarbeiterin eines Nachtclubs in der Nähe des Hauptbahnhofs erstochen haben. Danach flüchtete er und wurde drei Tage später in der Nähe von Dresden gefasst. Die Ermittler wollen sich am Sonntag bei einer Pressekonferenz in München zu dem Fall äußern.
Zielfahnder des Münchner Polizeipräsidiums hatten herausgefunden, dass der 44-Jährige Kontakt zu zwei Bekannten in Ostdeutschland aufgenommen hatte. Die beiden Männer seien dann observiert worden. Wie ein Sprecher der Polizei in Dresden sagte, entdeckte die Autobahnpolizei das Fahrzeug der Männer am Freitagnachmittag im fließenden Verkehr und folgte ihm. Die Beamten kontrollierten den Wagen, in dem auch der 44-Jährige saß, und nahmen den Verdächtigen fest. Am Samstagvormittag hätten ihn Münchner Polizisten abgeholt und zurück in die bayerische Landeshauptstadt gebracht.
Der Verdächtige hatte im Jahr 2005 im Alkoholrausch einen Bekannten in einer Münchner Wohnung niedergestochen. Wegen versuchten Mordes wurde er 2006 zu neun Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Der 44-Jährige sei bereits häufiger im Gefängnis gewesen, sagte Steinkraus-Koch – unter anderem auch wegen Körperverletzungen. Erst einen Tag vor der Bluttat in München war er auf Bewährung entlassen worden. Zuletzt verbüßte er die Strafe in einer Entziehungsklinik.
Die sterbende Barfrau war am Dienstag in den Morgenstunden von einem Kollegen in dem Nachtclub gefunden worden. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie wenig später starb.