Mit der Taschenlampe auf nächtliche Pirsch

Im Deutschen Jagd- und Fischerei Museum können Eltern und Kinder auf Nachtpirsch gehen oder lernen, wie die Tiere im Winter überleben. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Jagd- und Fischerei Museum können Eltern und Kinder auf die Pirsch gehen oder lernen, Spuren zu lesen.
Katharina Alt 2 Im Jagd- und Fischerei Museum können Eltern und Kinder auf die Pirsch gehen oder lernen, Spuren zu lesen.
Im Jagd- und Fischerei Museum können Eltern und Kinder auf die Pirsch gehen oder lernen, Spuren zu lesen.
Katharina Alt 2 Im Jagd- und Fischerei Museum können Eltern und Kinder auf die Pirsch gehen oder lernen, Spuren zu lesen.

Im Deutschen Jagd- und Fischerei Museum können Eltern und Kinder auf Nachtpirsch gehen oder lernen, wie die Tiere im Winter überleben. 

Altstadt - Auch im Januar bietet das Deutsche Jagd- und Fischerei wieder spannende Fürhungen speziell für Kinder.

Wegen der großen Nachfrage haben interessierte Eltern und Kinder an den kommenden Wochenenden 17. und 18. Januar, sowie 24. und 25. Januar, jeweils um 17 Uhr noch einmal die Möglichkeit im dunklen Museum auf die Pirsch zu gehen.

Kinder und auch Eltern können auf der nächtlichen Erlebnistour Tiere der Nacht, wie Fuchs, Dachs oder Marder entdecken und Wissenswertes über sie und viele andere heimische Tiere erfahren.

Begleitet wird der Streifzug von einem erfahrenen Museumspädagogen. Ganz wichtig: Bitte eine Taschenlampe mitbringen!

Der Eintritt für Kinder mit Führung kostet 4 Euro, mit Ferienpass 1,50 Euro. Der Eintritt für Erwachsene mit Führung kostet 5 Euro.

Nur mit Anmeldung unter 089/ 22 05 22 oder info@jagd-fischerei-museum.de.

Wie Tiere im Winter überleben Winterführung durch das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum:

Am 18. und 25. Januar um jeweils 16 Uhr geht es bei einer Kinderführung dann darum, "Wie die Tiere im Winter überleben".

Während die Menschen sich an verschneiten Landschaften und gemütlichen Winterabenden erfreuen, beginnt mit der kalten Jahreszeit für viele Tiere ein harter Kampf ums Überleben.

Niedrige Temperaturen und karges Futterangebot erschweren das Leben der Wildtiere im Winter und zwingen sie zur Anwendung trickreicher Überlebensstrategien.

Gemeinsam mit dem Umweltpädagogen Erwin Kinzler haben Kinder bei dieser Führung die Möglichkeit spielerisch mehr über diese Strategien der Tiere im Winter zu erfahren. Spuren zu legen und zu deuten oder den Unterschied zwischen Winterschlaf, -ruhe und starre zu erlernen, sind nur einige der Grundthemen dieser winterlichen

Eintritt für Kinder mit Führung 4 Euro, mit Ferienpass 1,50 Euro. Eintritt für Erwachsene mit Führung 5 Euro.

Anmeldung unter 089/ 22 05 22 oder info@jagd-fischerei-museum.de.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.