Mini-München 2014 in Freimann
Freimann - Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats hat einer Erhöhung des Zuschusses für den „Kultur und Spielraum e.V.“ zugestimmt, damit dieser für das weltbekannte Ferienprogramm „Mini-München“ in diesem Jahr die Zenith-Halle in Freimann anmieten kann. Der Beschluss wurde wegen der Gegenüberstellung detaillierter Mietangebote verschiedener Hallenbetreiber in nichtöffentlicher Sitzung gefasst und muss noch von der Vollversammlung des Stadtrates bestätigt werden.
Die Spielstadt Mini-München für Kinder von sieben bis 15 Jahren findet alle zwei Jahre statt und öffnet in diesem Jahr bereits zum 17. Mal ihre Pforten. Bürgermeisterin Christine Strobl: „Für die Landeshauptstadt München ist Mini-München ein ganz außerordentlich attraktives Ferienangebot, nicht zuletzt für all jene Kinder, die nicht mit ihren Eltern verreisen können. Die Stadt ist mit Recht stolz auf diesen kulturpädagogischen Exportschlager sondersgleichen: In den letzten drei Jahrzehnten hat Mini-München weit über die Grenzen Münchens und Deutschlands hinaus Schule gemacht. Bis heute wurden weltweit über 200 Spielstädte nach dem Muster Mini-Münchens gegründet, von Österreich, Italien und Luxemburg über Mexiko bis Japan.”
Mini-München fand bislang in der Event-Arena und im Außenbereich des Olympiaparks statt, die von der Olympiapark München GmbH mietfrei überlassen worden waren. Aufgrund der steigenden Attraktivität und der zunehmenden Besucherzahlen kann die Veranstaltung, zu der heuer täglich zwischen 1500 und 2500 Kinder erwartet werden, künftig aus logistischen und sicherheitstechnischen Aspekten nicht mehr in der Event- Arena stattfinden.
Die Stadtverwaltung hat daraufhin verschiedene mögliche Standorte für Mini-München 2014 geprüft. Als besonders geeignet erwies sich bei Abwägung der Vorteile und Kosten verschiedener Standorte die Zenith-Halle an der Lilienthalallee in Freimann. Um die Miet- und Nebenkosten für Mini-München 2014 in der Zenith- Halle und auf deren Außengelände decken zu können, soll dem Kultur und Spielraum e.V. ein Zuschuss von 450.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.
Die Spielstadt öffnet in diesem Jahr am 28. Juli. Über die Standortfrage für dieses Jahr hinaus ist es notwendig, Mini-München ab 2016 eine geeignete Halle mit Freigelände dauerhaft zur Verfügung zu stellen. Daher beauftragte der Sozialausschuss das Sozialreferat und das Kommunalreferat, hierfür ein Konzept zu erarbeiten und einen geeigneten dauerhaften Standort zu suchen.
- Themen:
- Christine Strobl
- Zenith Halle