Michaela Melián im Electric Ladyland

Michaela Melián eröffnet am Montag, 7. März, ihre erste museale Einzelausstellung im Lenbachhaus unter dem Titel "Electric Ladyland".
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ausstellung besteht aus einer Mischung aus Ton, Zeichnungen, Objekten und Licht.
Lenbachhaus Die Ausstellung besteht aus einer Mischung aus Ton, Zeichnungen, Objekten und Licht.

Maxvorstadt - Begleitet wird die für den Kunstbau geschaffene Rauminstallation „Electric Ladyland“ durch frühere Arbeiten der bildenden Künstlerin und Musikerin.

Electric Ladyland besteht aus einem vielschichtigen Gefüge aus Ton einerseits und Zeichnungen, Objekten und Licht anderseits. Die Ausstellung ist eigens auf den Raum, seinen Charakter und seine Proportionen zugeschnitten und nimmt die Hälfte des Kunstbaus ein.

Für ihr Konzept „memory loops“ erhielt Melián den ersten Preis des Münchner Kunstwettbewerbs  „Opfer des Nationalsozialismus – Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens“. Das 2010 realisierte virtuelle Kunstprojekt wurde unter anderem mit dem renommierten Grimme-Online-Preis ausgezeichnet.

Die Ausstellung ist im Kunstbau zu sehen und von 19 bis 22 Uhr geöffnet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.