Mein Freund, der Burger

Isarvorstadt - Wie viele Burgerläden verträgt München eigentlich noch? Immer wenn man denkt, es gibt jetzt wirklich schon genug Burgerbratereien, taucht plötzlich wieder ein neuer Laden auf. Doch wer denkt, dass Burger gleich Burger ist, liegt falsch. Die Unterschiede sind teilweise ziemlich groß.
Im Juni hat in der Kapuzinerstraße das Meat in Bun eröffnet. Inhaber Siddiqi Mousa kennt sich mit Burgern aus. Schon lange vor dem allgegenwärtigen Burgertrend hat Mousa seinen ersten Burgerladen eröffnet. Nun hat er an einem für ihn besonderen Ort sein neues Imbisslokal aufgemacht. „Ich bin in der Dreimühlenstraße groß geworden. Früher bin ich immer genau hier auf dem Weg in die Grundschule vorbeigegangen“, erinnert sich lächelnd.
Für seinen Laden hat sich Mousa ein besonderes Motto einfallen lassen. Es lautet: „Burger sind wie Freunde“. Wie bei Freunden üblich, tragen die Burger auch menschliche Vornamen. Zu den beliebtesten Burgern gehört der „Smiling Sam“, ein klassischer Cheeseburger für 6,90 Euro.
Das Meat in Bun bietet auch eine Reihe von Spezialburgern an, deren Zutaten fast so außergewöhnlich wie deren Namen erscheinen. Auf den „Kissing Mandy“ (7,90 Euro) kommen neben den Standardzutaten eines Burgers auch Schafskäse, Feigensenf, Zucchini, Paprika, Champignons und Oliven.
Zur Mittagszeit gibt es die Burger mit einer Beilage, wahlweise Kartoffelecken oder Salatbouquet, gratis. Besonders die Kartoffelecken sind einen Versuch wert. Die frittierten Kartoffelscheiben sind nicht so fettig wie normale Pommes, dafür aber umso knuspriger.
Lesen Sie auch: Abendessen im Morgenland
Rein vom Konzept her hebt sich das Meat in Bun wenig von den anderen Burgerläden ab. Geht man jedoch nach dem Geschmack, lohnt sich durchaus ein Umweg bis in die Kapuzinerstraße.
Kapuzinerstr. 31, Telefon 532 977 50, geöffnet Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 22 Uhr, Freitag von 11.30 bis 23 Uhr, Samstag von 14 bis 23 Uhr und Sonntag von 14 bis 22 Uhr, online unter www.meat-in-bun.de