Mehr Sprudel für den Brunnen

Der Quellstein am Willy-Brandt-Platz wird künftig kräftiger sprudeln. Das Baureferat setzt eine neue Pumpe ein.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Brunnen am Willy-Brandt-Platz soll dauerhaft kräftig sprudeln.
Gabriele Mühlthaler Der Brunnen am Willy-Brandt-Platz soll dauerhaft kräftig sprudeln.

Riem - Es ist eigentlich kein Brunnen, der die Mitte des Willy-Brandt-Platzes ziert, sondern ein Quellstein. Der soll die triste Asphaltfläche im Zentrum mit Wasserrinnsalen benetzen, die der Wind in wechselnden Mustern verteilt.

Nach den Eisheiligen Mitte Mai geht der Quellstein in Betrieb, oft hatte er in der Vergangenheit aber den Dienst versagt. Weil das Wasser häufig spärlich sprudelte, hatte der Bezirksausschuss bei der Stadt angefragt, ob man den Quellstein zum „wahrnehmbaren Brunnen“ ertüchtigen könne. Einen höheren Wasserdurchfluss wünscht sich auch Brunnenschöpfer Jan Wehberg.

Das Baureferat will nun die Durchflussmenge im Quellstein von 27 Litern auf 36 Liter pro Sekunde erhöhen und dafür die Pumpenanlage austauschen. Ohnehin sieht das künstlerische Konzept der Platzgestalterin Karin Sander keinen Dauerbetrieb vor. Zwischen 9.30 Uhr und 23 Uhr spuckt der Quellstein deshalb in unterschiedlichen Intervallen das kühle Nass aus und legt zeitweise 20-minütige Ruhepausen ein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.