Mehr Räume für die Stadtteilkultur
Um die sehr lebendige Stadtteilkultur in Großhadern weiter zu stärken, wird die Stadt München das Anwesen Guardinistraße 90 erwerben.
Hadern (München) - Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat in seiner Sitzung am Donnerstag das Kommunalreferat mit dem Ankauf beauftragt.
Damit bekommt die Stadt mehr als 315 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche für eine bürgerschaftliche kulturelle Nutzung vor Ort.
Auf dem 610 Quadratmeter großen Grundstück an der Guardinistraße 90 steht ein zweigeschossiges Geschäfts- und Verwaltungsgebäude, mit mehr als 1360 Quadratmeter Nutzfläche verfügt.
Die Landeshauptstadt ist bislang nur Eigentümerin von zwei Dritteln dieses Anwesens, der städtische Eigentumsanteil ist mit der Münchner Volkshochschule und einer Stadtteilbibliothek belegt.
Der restliche Anteil gehört noch der Stadtsparkasse München, die hier in einem Ladenlokal im Erdgeschoss bis vor einigen Jahren eine Filiale betrieb.
Diese aber wurde bis auf einen Geldautomaten aufgegeben. Zwischenzeitlich waren die Räumlichkeiten an gewerbliche Nutzer vermietet, zuletzt an die Firma Schlecker.
Weil die Stadtsparkasse – bis auf den Geldautomaten – keinen eigenen Bedarf mehr für die Räume hat, hat sie ihren Eigentumsanteil der Stadt zum Kauf angeboten.
Das Gebäude befindet sich in gutem Zustand, da es erst 2011 energetisch saniert wurde. Die Stadtsparkasse hat das Kaufangebot des Kommunalreferats angenommen.
Der Bedarf für eine kulturelle Nutzung ist in Großhadern sehr groß, laut Kulturreferat besteht eine große Nachfrage vor allem nach Gruppen-, Ausstellungs- und Archivräumen.
Die Guardinistraße 90 bietet nun die einmalige Gelegenheit, ein räumliches Zentrum für die hoch aktive kulturelle Szene Großhaderns zu schaffen.