Mehr Radlstellplätze für das Volkstheater!
Schon jetzt stehen die Radl vor dem Volkstheater dicht an dicht. Auch, weil das neue Restaurant "Volksküche" so gut läuft. Wie soll das erst im Sommer werden?
Maxvorstadt - In einem offenen Brief hat sich Valentin Auer, JU-Ortsvorsitzender und Kandidat der CSU für den Bezirksausschuss Maxvorstadt an den Geschäftsführer des Münchner Volkstheaters, Christian Stückl gewandt. Im Folgenden lesen Sie den Brief im Wortlaut:
„Vor dem Eingang zum Münchner Volkstheater herrscht Radlchaos. Seitdem auch in dem neuen Restaurant neben dem Theater mehr Betrieb herrscht, stapeln sich besonders zur Abendzeit die Fahrräder auf dem kleinen Grün-Streifen vor dem Eingang an der Brienner Straße. Im Innenhof des Münchner Volkstheaters wurden Verbotsschilder mit der Aufschrift „Rettungsweg“ aufgestellt. Diese verweisen auf Abstellmöglichkeiten an der Brienner Straße, die es allerdings nicht in ausreichendem Maß gibt.
Das Problem wird auf die Grünflächen an der Brienner Straße verlagert. Schon bei den jetzt niedrigen Temperaturen ist die Grünfläche völlig mit Fahrrädern überfüllt. Man kann sich vorstellen, wie sich das Problem erst im Sommer auswirken wird. Deshalb bitte ich Sie, in Absprache mit der Stadt München geeignete Stellplätze für Fahrräder zu finden, um eine Gefährdung der Radfahrer und der Fußgänger an der Brienner Straße auszuschließen. Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre tolle Arbeit im Münchner Volkstheater und wünsche ihnen weiterhin alles Gute, tolle Ideen und Erfolg.“