Mehr Generationen

Forstenried - Jahrzentelang war die Fläche Volksfestplatz. Jetzt müssen die Anwohner umdenken: Der Förderverein Freie Waldorfschule München Südwest und die Münchner Wohnungsgenossenschaft Wogeno bauen auf dem etwa zwei Hektar großen Areal in Forstenried ein Gemeinschaftsprojekt. Es besteht aus einer Schule mit Kinderhaus und einem genossenschaftlichen Wohnprojekt.
Das Miteinander von Alt und Jung lässt aus der Schule und dem Wohnprojekt den „Mehrgenerationenplatz“ entstehen. Die Waldorfschule baut eine einzügige Schule mit einer Ganztagesbetreuung für ezwa 450 Schüler und insgesamt rund 7700 Quadratmeter Geschossfläche.
Dazu sind ergänzend ein Kinderhaus für knapp 100 Kinder mit einer Fläche von rund 1100 Quadratmeter Geschossfläche und eine Sporthalle mit rund 1000 Quadratmeter vorgesehen.
Die Schule wird durch eine Wohnbebauung mit etwa 8000 Quadratmeter Geschossfläche (rund 80 Wohnungen für etwa 200 Personen) ergänzt. Viele verschiedene Wohntypen – fast alle barrierefrei - für unterschiedliche Haushaltsgrößen und Lebensstile sind laut Wogeno "Voraussetzung für ein differenziertes Miteinander".
Besonders Ansprüchen von Familien mit Kindern und dem dauerhaft selbstbestimmten Leben von Senioren soll Rechnung getragen werden.
Ende 2014 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.