Mehr Geld für die Frühchen-Förderung in München

Der CSU-Stadtrat Hans Theiss fordert einen Zuschuss von 40.000 Euro für die Frühchen-Nachsorge des Vereins Harl.e.kin.
lkr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Harlaching - Der CSU-Stadtrat Hans Theiss fordert in einem Antrag an Bürgermeister eine Unterstützung für die Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge des Harlachinger Klinikums. Dem Antrag nach solle die Stadt München den gemeinnützigen Verein mit jährlich bis zu 40.000 Euro unterstützen.

Im Jahr 2003 wurde das Programm Har.e.kin als Pilotprojekt an der Kinderklinik in Harlaching eingeführt. Mittlerweile findet die Frühchen-Förderung auch im Schwabinger Krankenhaus statt. Zudem habe das Projekt heuer viele weitere Ableger in ganz Bayern. "In der Städtisches Klinikum München GmbH wird eine exzellente neonatologische Versorgung geboten. Immer mehr frühgeborene Kinder können so ohne Folgeschäden überleben", schreibt Theiss. Dennoch sei das Vorzeigeprojekt zu wenig gegenfinanziert und benötige weitere Mittel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.