Medizinfirma zieht in den Riemer Tower
Seit 1992 steht das Wahrzeichen von Riem leer. Jetzt hat die Brainlab AG einen Mietvertrag unterzeichnet. Die Medizinfirma zieht 2017 aufs Gelände.
Riem - Kein Investor wollte hier landen. Zwischenzeitlich gab es sogar den Plan, den 35 Meter hohen Tower komplett umzusiedeln. Das wurde verworfen. Zu teuer, zu riskant. Zu Recht.
Jetzt, nach 21 Jahren Leerstand, ist endlich ein neuer Mieter für das rostbraune Wahrzeichen von München-Riem gefunden, von dem aus bis 1992 der Flugverkehr gelenkt wurde.
Die Brainlab AG unterzeichnete den Mietvertrag mit dem Münchner Projektentwickler Wöhr + Bauer, der die Grundstücksrechte 2013 von der Stadt erworben hatte.
Brainlab, ein Entwickler und Hersteller von Medizintechnologie, verlagert seinen Hauptsitz auf das Grundstück. Die bisherige Zentrale in Feldkirchen war zu klein für die rund 650 Mitarbeiter geworden.
24.500 Quadratmeter groß wird das Gebäude, das direkt neben dem Tower entsteht. Der Turm selbst ist denkmalgeschützt, innen soll aber alles entkernt und neu gestaltet werden. Mit Lounge und Räumen, in denen zum Beispiel OP-Säle der Zukunft präsentiert werden sollen.
Die Bauarbeiten könnten noch in diesem Jahr beginnen. Der Einzug ist für 2017 geplant.
Den Architekturwettbewerb hat das Aachener Büro „kadawittfeldarchitektur“ mit einem verglasten Bürokomplex für sich entschieden.
Die Entwürfe sehen Sie oben.
- Themen: