Lust auf Kultur
Hadern - "Die Münchnerinnen und Münchner lieben die kulturellen Angebote. Aber nicht nur das: Sie beteiligen sich selbst auch sehr aktiv. So zum Beispiel auch der Verein "Kultur in Hadern e. V. und der Geschichtsverein Hadern e. V.", so die kommunalpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion, Ulrike Boesser.
"Darum Freude wir uns immer besonders, wenn wir wieder einmal mehr etwas zur kulturellen Bildung beitragen können." Die SPD-Stadtratsfraktion beantragte im Juli 2012 die Räume der ehemaligen Schlecker-Filiale am Haderner Stern zu erwerben und für eine kulturelle Nutzung zur Verfügung zu stellen. Hier kann sich durch eine Kooperation - bestehend zum Beispiel aus der Münchner Volkshochschule, der Stadteilbibliothek und der "Kultur in Hadern" - ein vielseitiger kultureller Treffpunkt entwickeln.
Das Engagement zahlt sich jetzt aus: Der Kommunalausschuss stimmte dem Antrag einstimmig zu (AZ berichtete). Ulrike Boesser: "Wenn sich solche Chancen bieten, Flächen zu kaufen und damit gleich auch noch den Menschen vor Ort einen neuen kulturellen Mittelpunkt zu bieten, dann gibt es eigentlich kein Zögern."
Andreas Lotte, örtlicher Stadtrat der SPD-Stadtratsfraktion: "Ich Freude mich immer besonders, wenn ich neben meinem Engagement für alle Münchnerinnen und Münchner auch mal wieder etwas explizit für die Hadernerinnen und Haderner erreichen kann. Im Alltag erlebe ich in Hadern immer wieder, wie engagiert die Akteure sich für eine lebendige und vielfältige Stadtteilkultur einsetzen. Das verdient jegliche Hilfe, die wir leisten können."
- Themen:
- Münchner Volkshochschule