Ludwigsvorstadt: Heizkessel verursacht Brand in Mehrparteienhaus

Die Münchner Feuerwehr musste wegen eines überheizten Heizkessels in die Ludwigsvorstadt ausrücken. Verletzt wurde niemand.
von  AZ
Die Feuerwehr musste zu einem Einsatz in die Ludwigsvorstadt ausrücken. (Symbolbild)
Die Feuerwehr musste zu einem Einsatz in die Ludwigsvorstadt ausrücken. (Symbolbild) © Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Ludwigsvorstadt - Ein überheizter Heizungskessel hat am Dienstagnachmittag einen Einsatz in München ausgelöst. 

Wie die Feuerwehr mitteilte, bemerkte der Bewohner eines Mehrparteienhauses an der Herzog-Heine-Straße gegen 15.45 Uhr Rauch, der aus dem Lichtschacht des Kellers emporstieg.

Heizkessel verursacht Feuer

Er alarmierte die Feuerwehr, die nach der Ankunft umgehend damit begann, die Flammen von außen zu löschen. Gleichzeitig verschaffte sich ein Trupp über das Treppenhaus Zugang zum Heizungskeller. Das Feuer konnten sie rasch löschen. 

 Der Kessel musste teilweise demontiert werden, um das Dämmmaterial vollständig ablöschen zu können. 

Keine Verletzten bei Brand

Nachdem der betroffene Kellerbereich mit einem Hochleistungslüfter entraucht war, konnte ein Heizungsmonteur den Schaden begutachten. Im Anschluss nahm er die Heizung außer Betrieb. Die Hausbewohner konnten während der Löschmaßnahmen in ihren Wohnungen bleiben. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

Laut Polizei wurde das Feuer nach derzeitigem Ermittlungsstand durch einen technischen Defekt ausgelöst. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.