"Liebloser Zweckraum": Dieser Platz soll schöner werden!

Die Trambahnwendeschleife an der Sankt-Veit-Straße gehört zu den hässlichen Orten in Berg am Laim. Die Grünen wollen das ändern.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Graue Betoninsel: So sieht die Trambahnwendeschleife St.-Veit-Straße aus - noch.
Google Maps Graue Betoninsel: So sieht die Trambahnwendeschleife St.-Veit-Straße aus - noch.

Die Trambahnwendeschleife an der Sankt-Veit-Straße gehört zu den hässlichsten Orten in Berg am Laim. Die Grünen wollen das ändern.

Berg am Laim - Das Luftbild von Google Maps macht es augenfällig. Dieser Platz passt nicht in die Umgebung. Eine graue Betonwüste im Grünen. Die Trambahnwendeschleife an der Sankt-Veit-Straße ist kein Ort, an dem man sich gerne aufhält.

Die Grünen im Viertel wollen das ändern, den Platz umgestalten lassen, um die "Aufenthaltsqualität" zu steigern. Konkret heißt das: benutzbare Toiletten, mehr Sitzmöglichkeiten, mehr Bäume.

Zudem soll der ansässige Kioskbetreiber Tische und Stühle für seine Kunden aufstellen dürfen.

Derzeit sei das 20 mal 40 Meter große Platzdreieck ein "liebloser Zweckraum", heißt es im Antrag. Die "eigentümliche Lage" zwischen St.-Veit-Straße und grünem Michaelianger soll genutzt werden, um den Ort zu einem "Schaufenster und Rückzugsraum" zu machen.

"In Berg am Laim gibt es nicht mehr viele freie Flächen, an denen der Stadtteil an Konturen gewinnen kann."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.