Leukämie: Leonardo (5) sucht Lebensretter
Im März dieses Jahres kam die Diagnose, die das Leben ihres fünfjährigen Sohnes Leonardo und das seiner Familie erschütterte: Leukämie.
"Wir rechneten zunächst mit einer einfachen Grippe. Sein Zustand wurde aber immer schlechter, und wir wussten uns nicht mehr zu helfen. Beim Ultraschall kam dann das schockierende Ergebnis", sagt der Vater der AZ. Seitdem kämpft Leonardo gegen die Krankheit; tapfer erträgt er die Chemo mit all ihren Nebenwirkungen.
Rund 11.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an Leukämie. Blutkrebs sei unheilbar, denken viele. Das ist zum Glück falsch, denn es braucht nur einen passenden Stammzellenspender. Mehr als 28 Millionen Menschen haben sich schon in einer Spenderdatei registrieren lassen, jedoch gibt es für jeden fünften Patienten noch immer keinen passenden Spender.
Nur wenige Tropfen Blut und ein paar Minuten Zeit können Leben retten
Leonardo ist einer dieser Patienten. Er und seine Familie warten vergeblich darauf, dass einer auftaucht, der zu seinem Blutbild passt. Doch dazu müssten sich mehr Menschen typisieren lassen. Für Gesunde sind dafür nur wenige Tropfen Blut und ein paar Minuten Zeit notwendig. Trotzdem erklären sich immer noch zu wenig Menschen dazu bereit.
Warum? Weil viele wohl Angst haben, dass bei einer Stammzell- oder Knochenmarkspende ans Rückenmark gegangen wird – was jedoch ein Irrtum ist. Auch sind manche durch Ausschlusskriterien nicht geeignet oder können sich die Ersttypisierung, die 50 Euro kostet, nicht leisten.
Auch wer nicht Stammzellenspender werden kann, kann helfen
Die Lösung: Wer die Kriterien nicht erfüllt, also nicht gesund oder unter 17 oder über 45 Jahre alt ist, der kann 50 Euro spenden. Der Betrag deckt die Laborkosten eines geeigneten Spenders, der das Geld nicht auftreiben kann. So hilft man sich gegenseitig, ermöglicht viele weitere Typisierungsaktionen und rettet vielleicht ein Leben. Vielleicht sogar das von Leonardo. Am kommenden Samstag gibt es zwischen 11 und 16 Uhr eine Typisierungsaktion im Katholischen Pfarramt Maria Himmelfahrt in Allach. Wie es Leonardo zurzeit geht? "Seine Werte sind gut", sagte Paolo Lucarelli am Mittwoch der AZ. "Vielleicht darf er heute nach Hause."
Spenden an: Stiftung Aktion
Knochenmarkspende Bayern
DE75 7025 0150 0022 3947 38;
Verwendungszweck: „Leonardo“
- Themen: