Lesen unter freiem Himmel
Altstadt - In München ist StadtLesen heuer schon zum vierten Mal zu Gast, zum dritten Mal am Odeonsplatz, und verwandelt diesen täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit in ein kommunikatives Lesewohnzimmer. Von Donnerstag bis Sonntag steht dort alles im Zeichen der Lesefreude: Ein Buch aus dem aktuellen Programm der wichtigsten deutschsprachigen Verlage am Bücherturm aussuchen, einen Sitzsack schnappen und eintauchen ins Buchstabenmeer.
Warme Decken liegen für kühlere Leseabende bereit und Sonnenschirme spenden tagsüber Schatten. Am Readers Corner darf aus eigenen Werken gelesen werden. Zudem steht der Freitag unter dem Motto der Integration – alle Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund sind eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung.
Am Sonntag ist Familienlesetag: Kinder- und Jugendliteratur ist verstärkt in den Büchertürmen zu finden, Eltern sind eingeladen vorzulesen und Kinder dürfen hemmungslos schmökern. So wird der heutige Welttag des Buches über das ganze Wochenende verlängert – damit jeder Tag ein Tag des Buches wird.
- Themen:
- Odeonsplatz