Laimer Röhre bis Mittwoch dicht
Gefrierendes Wasser aus einem Lüftungsschacht sprengt einen Brocken aus der Decke. Diese Stelle und weitere Risse werden jetzt gesichert. Jetzt wird repariert.
Laim - Alles Gute kommt von oben? Von wegen. Auf diesen Gruß von der Decke hätte eine Autofahrerin in der Laimer Röhre gut verzichten können:
Dieser Vorfall von Sonntagnachmittag ging glücklicherweise glimpflich ab. Aber er hatte erhebliche Folgen: Zuerst eine Vollsperrung der Unterführung. Dann ein massives Verkehrschaos.
Polizei und Feuerwehr untersuchten die Stelle an der Decke, von der sich der Brocken gelöst hatte. Auf die Schnelle ließ sich nicht feststellen, ob der Bereich jetzt sicher ist, oder ob weitere Gefährdungen drohen.
Die Bilder von der fraglichen Stelle vermitteln jedenfalls keinen wirklich überzeugenden Eindruck. Die Deutsche Bahn, die für Decken und Wände der Laimer Röhre zuständig ist, ging auf Nummer sicher und ließ die Unterführung komplett für den motorisierten Verkehr sperren.
Nur Radler und Fußgänger können derzeit die wichtige Nord-Süd-Verbindung nutzen.
Für den morgendlichen Montags-Berufsverkehr war die unangekündigte Sperrung alles andere als zuträglich: Direkt am und im weiten Bereich um das Nadelöhr kam es auf beiden Seiten des Tunnel-Bauwerks zu erheblichen Behinderungen.
Der Zugverkehr über die Röhre war aber nicht betroffen, so Wolfgang Hauner von der Bundespolizei.
Und wie geht es jetzt weiter in der Verdruss-Röhre zwischen Laim und Neuhausen?
Bis in den späten Nachmittag hinein waren die Statiker in der Röhre in Aktion. Jetzt rücken umgehend die Handwerker nach. Denn nach den bisherigen Erkenntnissen hat gefrierendes Wasser aus einem Lüftungsschacht ein Stück aus dem an dieser Stelle nicht sehr dicken Mauerwerk gesprengt.
Der betroffene Deckenbereich in der Röhre und einige weitere kleinere Risse, die ebenfalls im Tunnelbereich entdeckt wurden, werden jetzt gesichert.
Bernd Honerkamp von der Deutschen Bahn: „Wir werden Netze und Flacheisen anbringen.“
Das geht nicht von jetzt auf gleich – drum bleibt die Röhre noch den ganzen Dienstag dicht. „Mittwochfrüh soll die Sperre wieder aufgehoben werden“, so Honerkamp.
Aber die Zwangs-Nutzer der Laimer Röhre sind ja Kummer mit der Unterführung gewöhnt. Die letzten Fälle: Während der Sommerferien war der Tunnel wegen Reparaturarbeiten an der Fernwärmeleitung dicht.
Und in den Herbstferien musste die Durchfahrt wegen letzter Restarbeiten nochmal komplett gesperrt gemacht werden.