Laim: Schwestern wollen Café im Container eröffnen

Neue Zwischennutzung in Laim: Zwei Schwestern wollen entspannte Gastro und Kultur ins Viertel bringen.
Eva von Steinburg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese zwei wollen in Laim einen Ort für Kaffeeklatsch und Kultur schaffen: Alexa (l.) und Laura Steinke.
Thomas Stephan Diese zwei wollen in Laim einen Ort für Kaffeeklatsch und Kultur schaffen: Alexa (l.) und Laura Steinke.

Laim - Ihre Herzen schlagen für Laim: Die fröhlichen Schwestern Laura und Alexa Steinke sind im Viertel, so sagen sie es beide, "tief verankert". Die 31 und 37 Jahre alten Frauen sind seit ihrer Jugend Handballerinnen beim SV München Laim – und bestens vernetzt. Im Organisieren von Sommerfesten oder Second-Hand-Märkten für den Verein sind sie geübt.

Nun werben sie für ihre Herzens-Idee: das "Kulturcafé Steinchen" – ein neuer Treffpunkt mitten in Laim. Die Steinke-Schwestern wollen eine Oase im Großstadtdschungel schaffen, die Freunde, Nachbarn und Familien zusammenbringt. Das "Kulturcafé Steinchen" soll ein Überseecontainer und ein mobiler Bauwagen sein, aus dem sie Blechkuchen, Snacks und Suppen anbieten wollen. Die Gäste speisen unter freiem Himmel. Im Winter aber könnten die Frauen ein großes Zelt aufbauen, eine "Koje" wie bei den Pfadfindern wäre der Plan.

Idee: Gastro plus Kulturprogramm

"Wir sind eher bodenständig. Wir wollen für Laim etwas Lockeres, einen Ort für die Verschnaufpause, den Kaffeeklatsch oder einen After-Work-Drink", sagt Laura Steinke, die plant, den Imbiss auch mit selbst gemachten Limonaden und einem Kulturprogramm mit Lesungen und Kunstworkshops aufzuziehen.

"Es wäre schön, unserem Lieblingsviertel so einen lebendigen und entspannten Treffpunkt zu geben", sagt die 31-Jährige. Denn: Will sie schnell einen Freund auf einen Kaffee treffen, geht das nicht. Laura Steinke: "Heute ist es so: Entweder man sitzt in der Konditorei Detterbeck bei einer Torte mit sehr viel älteren Laimern, oder man sitzt an der Hauptstraße oder man muss ins Restaurant."

Münchner Kleinod: Was die Donnersbergerbrücke so besonders macht

Start schon in zwei Monaten?

Ihr anvisierter Platz fürs "Café Steinchen": das quasi brachliegende Grundstück an der Agnes-Bernauer-Straße 79 an der Ecke zur Fürstenrieder Straße. "Das liegt an einem Knotenpunkt, aber etwas zurückgesetzt. Es wird aktuell als Parkplatz genutzt und ist nicht gerade ein Vorzeigefleck in Laim", begründen die Schwestern ihren schriftlichen Antrag beim Bezirksausschuss Laim auf Nutzung des städtischen Grundstücks.

Das Referat für Bildung und Sport hat den Schwestern bereits signalisiert, dass die Fläche für die Erweiterung der Fürstenrieder Schule frühestens in einem Jahr gebraucht werden wird.

"Wir haben schon einen Überseecontainer für die Küche und den Kühlschrank. Wenn wir bald ein 'Go' bekommen, könnten wir in zwei Monaten aufmachen", sagt Steineke.

Das Problem: Für den Ort haben einige Anwohner und Geschäftsleute Parkplatz-Mietverträge. Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU), die auch im BA Laim sitzt, recherchiert gerade für das "Kulturcafé Steinchen", wer betroffen ist. Das Stadtviertelparlament in Laim unterstützt die Idee der Schwestern.

Eines der Vorbilder der gelernten Hotelfachfrau Laura Steinke ist übrigens der Imbiss "Gans am Wasser" im Westpark – ein Bauwagencafé.

Lesen Sie auch: Feldmoching bekommt ein neues Wohnquartier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.