Kurt-Eisner-Platz gefordert

Anlässlich des Todestags von Kurt Eisner fordern Mitglieder der Kurt-Eisner-Kulturstiftung den zentralen Marienhof in Kurt-Eisner-Platz umzubenennen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird der Marienhof zum Kurt-Eisner-Platz? Geht es nach den Mitgliedern der Kurt-Eisner Kulturstiftung und des Kulturvereins „das andere Bayern“.
W. Bachmeier/ho 2 Wird der Marienhof zum Kurt-Eisner-Platz? Geht es nach den Mitgliedern der Kurt-Eisner Kulturstiftung und des Kulturvereins „das andere Bayern“.
Wird der Marienhof zum Kurt-Eisner-Platz? Geht es nach den Mitgliedern der Kurt-Eisner Kulturstiftung und des Kulturvereins „das andere Bayern“.
W. Bachmeier/ho 2 Wird der Marienhof zum Kurt-Eisner-Platz? Geht es nach den Mitgliedern der Kurt-Eisner Kulturstiftung und des Kulturvereins „das andere Bayern“.

Altstadt - Am 21. Februar 1919 wurde Kurt Eisner in München von einem Rechtsextremisten ermordet. Zum Gedenken an den getöteten Revolutionär legten Mitglieder der Kurt-Eisner-Kulturstiftung gemeinsam mit dem Kulturverein „das andere Bayern“ Kränze an der Stelle der Emordung nieder. 

Von dort aus ging es nach eigenen Angaben zum Marienhof, wo die Gruppe forderte den zentral gelegenen Platz in Kurt-Eisner-Platz umzubenennen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.