Kunst zu Urban Gardening

Die Münchner Künstlerin Carola Ludwig orientiert sich in ihren Arbeiten am Konzept des Urban Gardening. Die sind ab 27. Juni in der Seidlvilla zu sehen.
von  AZ
Am 27. Juni um 19 Uhr wird bei der Ausstellung in der Seidlvilla Vernissage gefeiert.
Am 27. Juni um 19 Uhr wird bei der Ausstellung in der Seidlvilla Vernissage gefeiert. © ho

Die Münchner Künstlerin Carola Ludwig orientiert sich in ihren neuesten Arbeiten am Konzept des Urban Gardening. Die sind ab 27. Juni in der Seidlvilla zu sehen.

Schwabing - Urban Gardening ist im Trend: Seit geraumer Zeit setzt sich die Schwabinger Künstlerin Carola Ludwig intensiv mit der theoretischen und der praktischen Umsetzung der Urbanen Gemeinschaftsgärten auseinander. Das aktuell derzeit wachsende Interesse an Urban Gardening erlaubt nicht nur eine neue Rückkehr der Natur in die Großstädte, sondern es dient auch als Katalysator für ein neues Miteinander der Stadtbewohner mit dem Ziel, dass diese ihr Umfeld selbst und aktiv mitgestalten.

Carola Ludwig entwickelte dazu ein vielschichtiges Kunstkonzept. Unter dem Titel "Urban gardening - Transformation" sind ihre Arbeiten ab Freitag, 27. Juni um 19 Uhr in der Seidlvilla zu sehen.

Grundlage ihrer Arbeiten bilden dabei Mixed-Media-Materialien, wie z. B. Reis- und Kaffeesäcke, Schnüre, Wachs, etc. Diese setzt sie durch additive oder zersetzende Bearbeitung wie Kleben, Gipsen, Lochen und Schrauben eindrucksvoll in Enkaustik-Bilder, Collagen, Wandbehänge oder auch in raumfüllende Installationen um. Diese Transformation von ursprünglichen und gegenständlichen Dingen sowie Materialien findet sich auch spiegelbildlich in Urban Gardening wieder: Kreativität und Inspiration führen hier zu neuen Formen und Prozessen der traditionell gewohnten Muster und Sets. Das Konzept wird in Form eines offenen Dialogs vorgestellt und es dient als Anregung für neue Ideen im öffentlichen Raum. Es soll zur Diskussion für weitere Gestaltungsprozesse anregen und zudem die kooperative Verständigung der Bürger mit der Politik fördern. Diese aktive Mitwirkung der Stadtbewohner bei der Gestaltung von urbanen Flächen und Plätzen erzeugt einen Mehrwert und damit eine höhere Lebensqualität für alle.

Als Begleitprojekt wird von Christine Leyermann (Green City e.V.) ein urbaner Garten im Garten der Seidlvilla angelegt.

Ausstellungsdauer: 27. Juni bis 30. Juli. Geschlossen: am 28./29. Juni und 26./27. Juli.

Mehr Infos gibt es unter:www.carolaludwig.de.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.